ERP für Vertrags- und Projektmanagement
Maßgeschneidertes ERP-System für das Projekt- und Vertragsmanagement zur kostenorientierten Auftragsverfolgung.
Analyse des Problems der audiovisuellen Industrie
- Die Zeiten traditioneller Desktop-Software mit eingeschränkten Funktionen sind vorbei. Zwar gibt es sie stellenweise noch, aber wir müssen erkennen, dass audiovisuelle (AV-)Systeme weiterentwickelt werden müssen.
- Die audiovisuelle Industrie steht vor großen Herausforderungen, wie etwa der Vielzahl von Standorten für AV-Geräte und der Vielfalt der Geräte, von denen viele noch immer auf proprietären Systemen und Technologien basieren.
- Die Notwendigkeit, einen gesamten AV-Bestand aus IT-Sicht effektiv verwalten zu können, hat an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile ist nicht nur die Nutzung höher, sondern aufgrund der durchgängigen und nahtlosen Benutzerfreundlichkeit sind auch die Erwartungen höher.
- Früher musste die Erfassung der vom Techniker durchgeführten Einsätze nach seiner Rückkehr ins Büro manuell erfolgen, was zusätzlichen Aufwand für die Aktualität der Aufzeichnungen bedeutete. Die Überprüfung, ob der Auftrag mit der dem Kunden angebotenen Menge an Arbeit und Material abgeschlossen wurde, ist wichtig und trägt zu einem effizienten Angebotsprozess bei.
- Außerdem war das Erstellen von Angeboten mit der gleichen großen Menge an Produkten und Modulen in den verschiedenen Angeboten eine zeitaufwändige Aufgabe, sodass zur Optimierung der Produktivität des Vertriebsteams ein effizienterer Arbeitsablauf zur Angebotserstellung erforderlich war.
- Die komplexe Berechnungsfunktion, die in einfachen Worten als umgekehrt bezeichnet werden kann, musste in das Jobsystem eingeführt werden, um ausgehend von den Anfangszahlen direkte Abweichungen in den Angebotszahlen zu ermöglichen.
Effektive ERP-Lösung
- Job System ERP wurde für die audiovisuelle Industrie entwickelt, um Produkte, Lieferanten, Kunden, Angebote, Bestellungen, Aufträge, Jobbesuche und Installationsorte in einer sicheren Cloud mit IP-basierter Anmeldebeschränkung und SMS-OTP-Authentifizierung zu verwalten.
- Das System ist so konzipiert, dass alle Audio-Video-Installationsaufträge an verschiedenen Kundenstandorten erfasst werden. Es speichert eine Historie aller Angebote, Aufträge und Termine sowie Details zu den verwendeten Produkten und Arbeitsleistungen.
- Für mehrere Installationsorte mit mehreren Revisionen können Angebote vor Auftragsbeginn effizient erstellt werden. Das Angebot zeigt die Bruttomarge basierend auf Produkt-/Arbeitskosten und Verkaufspreis an. Diese kann auf Angebotsebene angepasst werden, um die erforderliche Marge für den Auftrag zu erzielen.
- Die durchgeführten Finanzberechnungen werden verwendet, um den geschätzten und den tatsächlichen Bruttogewinn für den Auftrag zusammenzufassen, basierend auf dem angegebenen Preis und den bei den Arbeitsbesuchen verwendeten Materialien/Arbeitskräften, was zu einem präziseren Prozess der Angebotserstellung beiträgt.
- Effiziente, anpassbare Berichte machten das System effektiver bei der Optimierung der Geschäftsstrategien.
Ein Blick auf unsere ERP-Lösung
- Die DIB AV nutzte das Desktop-basierte Informationssystem zur Pflege ihres Katalogs,
- Das Betriebspersonal nutzte das System vor Ort per Remote-Desktop.
- Das Vertriebsteam nutzte für anfängliche CRM-Zwecke verschiedene Tools wie Online-Dokumente für die Anforderungsdokumentation vor der Angebotserstellung.
- Der Geschäftsprozess erforderte einen sehr detaillierten Angebotsprozess – daher mussten Informationen in verschiedene Systeme eingegeben werden, die
- waren nicht verknüpft.
- Daher bestand ein dringender Bedarf an einem cloudbasierten All-in-One-ERP für verschiedene Geschäftsprozesse.

Armaturenbrett
Ein Dashboard ist ein Informationsmanagement-Tool, das Key Performance Indicators (KPIs), Metriken und wichtige Datenpunkte visuell verfolgt, analysiert und darstellt, um die spezifischen Prozesse zu überwachen. Es besteht aus verschiedenen Modulen für unterschiedliche Aktivitäten.

Gelegenheit
Jeder Neukunde ist eine Chance für das Unternehmen. Die Interaktion mit Kunden und potenziellen Kunden wird in diesem Modul verwaltet. Chancen sollten klarer definiert sein, im Erfolgsfall eine Umsatzprognose enthalten und wichtige Projektdetails enthalten.

Produkte
Es ist kategorisiert in: Produkte, Labor, Artikelkategorie, Importpreis und Preisbestand. Die Details aller Produkte werden in diesem Modul erfasst.

Kontakte
In diesem Modul werden die Kontaktdaten von Lieferanten, Firmen und Personen gespeichert.

Zitate
Die Angebote werden als Offerten bezeichnet. Angebote vor Auftragserteilung können effizient für mehrere Installationsorte mit mehreren Revisionen erstellt werden. Das Angebot zeigt die Bruttomarge basierend auf Produkt-/Arbeitskosten und Verkaufspreis an. Diese kann auf Angebotsebene angepasst werden, um die erforderliche Marge für den Auftrag zu erzielen.

Arbeit
Sobald der Kunde mit dem Angebot zufrieden ist, wird der Auftrag für ein bestimmtes Serviceprodukt erstellt. Der Auftrag enthält alle Details – Opportunity-Quelle, Administrator, Verkäufer, Auftragsmanager, Garantie, Zeitplan, Startdatum, Rechnungsstellung, Bestellung, Besuche, Kunde, Arbeitskräfte usw.

Auftragsbestätigung
In diesem Modul werden die Bestellungen des Lieferanten und des Kunden erstellt. Sie enthalten die Lieferdetails des Produkts.

Bericht anfordern
Dieses Modul liefert Informationen zur Leistung eines Verkäufers oder eines bestimmten Mitarbeiters des Unternehmens. Es liefert detaillierte Informationen zu den Aufgaben und der dafür aufgewendeten Zeit.
Angebotsbericht
Der Angebotsbericht wird im PDF-Format ausgedruckt. Er enthält alle Details von der Unternehmensvorstellung bis zum vom Kunden gewünschten Angebot in ansprechender Form. Die Konfiguration erfolgt über dieses Modul.
Aufgabenverwaltung
Um mehrere Aufgaben von Projekten, Zuweisungen und Zeitplänen aufzuzeichnen. Um Aktionen in einer organisierten Reihenfolge der Ausführung zuzuweisen.
Ressourcenzuweisung
Um während der Projektentwicklung vollständige Transparenz über die an den Projekten arbeitenden Ressourcen zu erhalten, nutzen Sie die Echtzeit-Projektzeitpläne.
Abrechnung und Angebote
Zur Nachverfolgung der Ausgaben erstellen Sie monatliche und wöchentliche Berichte zum Projekt, einschließlich Ausgaben und Gesamtsummen.
Arbeitszeitnachweisverwaltung
Zur Erfassung der vom Mitarbeiter in ein bestimmtes Projekt investierten Zeit. Dies hilft bei der Verwaltung der Leistung, Genauigkeit und Abrechnung des Gesamtprojekts.
Projektkostenkontrolle
Berechnen Sie die Kosten pro Aktivität des Projektportfolios und vergleichen Sie die Budgets mit den tatsächlichen Kosten, um die Standardkosten für Ressourcen und Aktivitäten zu definieren.
Diagramme und Berichte
Erweiterte Analysen beginnen mit Dashboards, Diagrammen und Berichten für jede einzelne Geschäftsebene, sodass kein gutes Urteilsvermögen hinsichtlich der Daten mehr erforderlich ist.