ERP-Software für die Lebensmittelindustrie

ERP für Hersteller und Lieferanten von Tiefkühlkost

Erhalten Sie eine ausführliche Fallstudie zur ERP-Softwarelösung, die einem der führenden Hersteller und Lieferanten von Tiefkühlkost in den USA bereitgestellt wurde.

Verbinden Sie sich

In der schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Welt der Tiefkühlkostherstellung und -versorgung sind optimierte Abläufe entscheidend für den Erfolg. Mit der Einführung des ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) für Tiefkühlkost hat unser geschätzter Kunde – ein renommierter Hersteller und Lieferant von Tiefkühlkost in den USA und Kanada – seine Geschäftsprozesse deutlich verbessert.

Unser Kunde nutzte zuvor verschiedene Softwarelösungen zur Verwaltung verschiedener Betriebsabläufe. Dieser fragmentarische Ansatz führte zu Ineffizienzen und Schwierigkeiten bei der abteilungsübergreifenden Koordinierung. Fertigungsprozesse, Bestandsverwaltung, Buchhaltung und Mitarbeiteranwesenheit wurden von separaten Systemen mit eingeschränkter Integration abgewickelt. Dies erschwerte den Informationsaustausch, was zu Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung und potenziellen Fehlern führte.

Herausforderungen für Lebensmittelhersteller

Der Kunde hatte Schwierigkeiten mit der Verwaltung der Produktverfallsdaten und der Bestandskontrolle. Die Nachfrageprognose war ein ständiges Problem, was zu unverkauften Produkten führte, da die Vertriebskanäle nicht ausreichend integriert waren. Diese Ineffizienz verursachte Verluste und beeinträchtigte die Skalierbarkeit des Unternehmens.

Mit der Implementierung des speziell auf die Bedürfnisse des Tiefkühlkostgeschäfts zugeschnittenen ERP-Systems profitiert der Kunde nun von einer nahtlosen Integration aller wichtigen Geschäftsbereiche. Diese umfassende ERP-Softwarelösung vereint Produktionsabläufe strategisch mit Bestandskontrolle, Buchhaltung und Mitarbeiter-Anwesenheitsverwaltung auf einer einheitlichen Plattform.

Mit dem neuen, maßgeschneiderten ERP-System erlebte der Kunde eine bemerkenswerte Transformation. Probleme im Zusammenhang mit unvollständigen Informationen, Produktverfall und Bestandsverwaltung wurden effektiv gelöst. Das integrierte System ermöglichte eine präzise Bedarfsprognose und verhinderte, dass Produkte unverkauft blieben oder unerwartet ausverkauft waren. Dadurch minimierte der Kunde nicht nur seine Verluste, sondern konnte auch seine Geschäftsabläufe effizient ausbauen.

Der Kunde ist nun bestens aufgestellt, um im wettbewerbsintensiven Umfeld der Tiefkühlkostbranche mit modernster ERP-Software erfolgreich zu sein. Im Folgenden werden die Herausforderungen für Tiefkühlkosthersteller und die Lösung von Silent Infotech zur Bewältigung dieser Herausforderungen genauer erläutert.

Sind Sie bereit, Ihre Tiefkühlkostproduktion und -versorgung zu optimieren? Entdecken Sie die perfekte ERP-Lösung, die auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Jetzt Demo vereinbaren!

Herausforderungen in der Fertigung

Herausforderungen in der Fertigung

  • Es ist schwierig, die Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln durch die einzelnen Herstellungsphasen nachzuverfolgen.

  • Sicherstellen, dass die Qualitätsprüfungen den gesetzlichen Compliance-Standards entsprechen.

  • Herausforderungen bei der effektiven Verwaltung und Koordination mit mehreren Rohstofflieferanten zur Herstellung verschiedener Tiefkühlkostprodukte.

  • Bedarf an einem robusten System zur Verfolgung der Verfallsdaten verschiedener Lebensmittel. Fehlende automatische Warnmeldungen für rechtzeitiges Handeln bei ablaufendem Produkt.

  • Verwaltung komplexer Lebensmittelverarbeitungsprozesse mit mehreren Schritten und Zwischenprodukten.

Herausforderungen im Anwesenheitsmanagement

  • Anforderung zur Implementierung eines fortschrittlichen Gesichtserkennungssystems für eine genaue Anwesenheitsverfolgung.

  • Es gab kein System zur effizienten Verwaltung und Nachverfolgung der Pausen der Mitarbeiter.
     
  • Es fehlten automatisierte Warnmeldungen zur Überwachung und Verbesserung der Mitarbeitereffizienz. Ein System zur Verfolgung der Mitarbeitereffizienz war erforderlich.

Herausforderungen im Bestandsmanagement

  • Sicherstellung der Qualitätskontrollen beim Erhalt von Rohstoffen von verschiedenen Lieferanten.

  • Erfassen und Überwachen von Temperaturinformationen für erhaltene Lebensmittel.

Herausforderungen bei der Produktverpackung

Lebensmittelverpackungen:
Optimierung der Lebensmittelverpackung für Rohstoffe, um den Einkauf zu erleichtern.

Inventarherausforderungen

  • Notwendigkeit einer präzisen Verfolgung fertiger Lebensmittel auf Palettenebene.

  • Chargenverfolgung: Gewährleistung einer genauen Chargenverfolgung für eine präzise Bestandsverwaltung.

  • Verwalten und Verfolgen von Verfallsdaten für alle gelagerten Artikel.

Herausforderungen im Vertrieb und in der Buchhaltung

  • Optimierung von B2B-E-Commerce-Kanälen für reibungslose Abläufe und Integration in das ERP-System.

  • Integration des Vertriebsnetzwerks zur Verbesserung der Sichtbarkeit und des Verständnisses der Vertriebskanäle.

  • Das Buchhaltungssystem war nicht in die andere verwendete Software integriert und den Eigentümern standen die erforderlichen Daten häufig nicht zur Verfügung.

KOSTENLOSE Beratung starten  

ERP-Lösung zur Bewältigung der Herausforderungen von Lebensmittelherstellern und -lieferanten

ERP für Tiefkühlkost

✦ Lebensmittelrückverfolgung: Implementierung eines robusten Rückverfolgungssystems innerhalb des ERP, um den Weg von Lebensmitteln vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu verfolgen.

✦ Einhaltung der Qualitätsprüfung: Integrierte Qualitätskontrollmodule, die auf Compliance-Standards ausgerichtet sind und konsistente Qualitätsprüfungen während des gesamten Herstellungsprozesses gewährleisten .

✦ Rohstofflieferantenmanagement: Einführung eines Lieferantenmanagementmoduls für eine effiziente Kommunikation und Koordination mit Rohstofflieferanten.

✦ Ablaufverfolgung: Ein erweitertes Ablaufverfolgungssystem ist integriert, um die Ablaufdaten verschiedener Lebensmittel zu überwachen und zu verwalten.  

✦ Ablaufwarnungen: Implementierte automatische Warnmeldungen, um ablaufende Produkte umgehend zu adressieren und zu verwalten.

✦ Komplexe Verarbeitung: Optimierte komplexe Verarbeitung durch das ERP, das eine zentrale Plattform für die Verwaltung mehrerer Schritte und Zwischenprodukte bietet.

Anwesenheitsherausforderungen im ERP

Herausforderungen im Anwesenheitsmanagement

✦ Erweiterte Gesichtserkennung: Integrierte erweiterte Gesichtserkennungstechnologie in das ERP-System für eine genaue und sichere Anwesenheitsverfolgung.

✦ Pausenverwaltung für Mitarbeiter: Integrierte Funktionen zur effizienten Verwaltung und Nachverfolgung der Pausen der Mitarbeiter im Anwesenheitsverwaltungssystem.

✦ Automatische Warnmeldungen zur Mitarbeitereffizienz: Implementierung automatisierter Warnmeldungen zur Überwachung und Verbesserung der Mitarbeitereffizienz.

Herausforderungen bei der Bestands- und Lagerverwaltung

Qualitätskontrolle beim Wareneingang

Einführung einer Funktion zur Qualitätskontrolle beim Wareneingang, um sicherzustellen, dass nur qualitativ hochwertige Artikel in den Bestand gelangen.

Erfassung von Temperaturinformationen

Implementierung eines Systems zur Erfassung und Überwachung von Temperaturinformationen für empfangene Artikel.

Produktverpackungslösung

Herausforderungen bei der Produktverpackung:

Rohstoffverpackung
Optimierte Produktverpackungsprozesse innerhalb des ERP zur Steigerung der Effizienz im Einkaufsbetrieb.

Inventarherausforderungen

Verfolgung auf Palettenebene
Implementierung von Trackingfunktionen auf Palettenebene im ERP, um eine präzise Bestandsverwaltung zu gewährleisten.

Chargenverfolgung
Integrierte LOT-Tracking-Funktionen für eine genaue Bestandskontrolle.

Ablaufdaten
Entwicklung eines Systems zur Verwaltung und Nachverfolgung der Verfallsdaten aller Lagerartikel.

Bestandsherausforderungen im Lebensmittel-ERP

Herausforderungen bei der Vertriebskanalintegration

B2B-E-Commerce-Kanalintegration

Erfolgreiche Integration von B2B-E-Commerce-Kanälen in das ERP-System für nahtlose und effiziente Vertriebsabläufe.

Integration des Vertriebsnetzwerks

Das Netzwerk der Vertriebshändler ist integriert und bietet klare Transparenz und ein Verständnis der Vertriebskanäle.

Suchen Sie nach einer ERP-Fallstudie zum Thema Meeresfrüchte?
Schauen Sie sich die Lösung an, die wir für Fisch- und Meeresfrüchteunternehmen bereitgestellt haben – vom Fang und der Lagerung bis zum Verkauf an Endkunden.

Abschluss

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den robusten, speziell für die Tiefkühlkostbranche entwickelten Funktionen erfüllt das ERP-System für Tiefkühlkost die individuellen Anforderungen unseres Kunden als führender Hersteller und Lieferant von Tiefkühlprodukten. Durch die Zentralisierung und Optimierung seiner Betriebsabläufe profitiert unser Kunde von gesteigerter Effizienz, Produktivität und Rentabilität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das ERP-System für Tiefkühlkost unserem geschätzten Kunden durch die nahtlose Integration von Fertigung, Bestandsverwaltung, Buchhaltung und Mitarbeiterpräsenz operative Exzellenz ermöglicht. Mit dieser fortschrittlichen Softwarelösung ist unser Kunde bestens gerüstet, um im wettbewerbsintensiven Umfeld der Tiefkühlkostbranche erfolgreich zu sein.

Worauf warten Sie noch? Kostenlose Odoo-Beratung starten