Bestandsverwaltungssoftware

Bestandsverwaltungssoftware

Verwalten Sie Ihr Inventar effizient, optimieren Sie Ihre Abläufe und steigern Sie Ihren Geschäftserfolg mit unserem hochmodernen permanenten Inventarsystem.

Kostenlose Demo anfordern

Warum benötigen Unternehmen ein Bestandsverwaltungssystem?

Sie können Ihr Geschäft mit der branchenführenden Bestandsverwaltungssoftware voranbringen, die auf den Erfolg im heutigen Wettbewerbsmarkt zugeschnitten ist.

Was ist Bestandsverwaltung?

Bestandsmanagement umfasst die umfassende Verfolgung und Kontrolle des Lagerbestands auf seinem Weg vom Hersteller zum Lager und schließlich zum Verkaufsort. Es umfasst die Prozesse und Systeme zur effizienten Überwachung, Organisation und Optimierung der Lagerbestände entlang der gesamten Lieferkette.

KOSTENLOSE Beratung starten  


Echtzeit-Sichtbarkeit

Erhalten Sie minutengenaue Einblicke in Ihren Bestand, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.


Präzise Bedarfsprognose

Nutzen Sie fortschrittliche Algorithmen, um die Nachfrage vorherzusagen und Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden.


Lageroptimierung

Optimieren Sie Abläufe mit Funktionen wie Behälterverfolgung und automatisierten Kommissionierrouten.


Zusammenarbeit mit Lieferanten

Verbessern Sie die Kommunikation und automatisieren Sie die Auftragserteilung mit integrierten Lieferantensystemen.


Chargen- und Ablaufverwaltung

Sorgen Sie für die Einhaltung von Vorschriften und minimieren Sie Abfall durch eine effektive Chargen- und Ablaufverfolgung.


Nahtlose E-Commerce-Integration

Synchronisieren Sie Bestandsaktualisierungen, optimieren Sie die Auftragsabwicklung und steigern Sie die Kundenzufriedenheit.


Mobile Zugänglichkeit

Greifen Sie unterwegs über mobile Apps auf den Bestand zu und verwalten Sie ihn.


Analyse und Berichterstattung

Erstellen Sie umfassende Berichte, um Einblicke in Bestandsmetriken und Lieferantenleistung zu erhalten.


Verwaltung mehrerer Standorte

Kontrollieren Sie den Lagerbestand effizient über mehrere Standorte oder Lager hinweg.


Automatisierungs- und KI-Funktionen

Automatisieren Sie Routineaufgaben und nutzen Sie KI zur Bedarfsprognose und -auffüllung.

Funktionen des Bestandsverwaltungssystems

Wir bieten umfassende Bestandsverwaltungssoftware für periodische und permanente Bestandsführung. Nutzen Sie unsere leistungsstarken Funktionen für maximale Kontrolle, Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung Ihres Bestands- und Lagersystems.

Bestandsverfolgung in Echtzeit

Behalten Sie Ihren Lagerbestand in Echtzeit im Blick, stellen Sie genaue Lagerbestände sicher und reduzieren Sie das Risiko von Fehlbeständen oder Überbeständen. Erhalten Sie sofortige Updates zu Lagerbewegungen, Verkäufen und Nachschubbedarf, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Automatisierte Aufzeichnungspunkte

Legen Sie für jeden Artikel Nachbestellpunkte fest und generieren Sie automatisch Bestellungen oder Nachschubanfragen, sobald der Lagerbestand den angegebenen Schwellenwert erreicht. Vermeiden Sie manuelle Berechnungen und beugen Sie Lagerausfällen vor, indem Sie Produkte rechtzeitig nachbestellen.

Barcode-Scannen

Optimieren Sie die Bestandsverwaltung mit Barcode-Scanfunktionen.
Scannen Sie schnell Barcodes auf Produkten oder Regalen, um Lagerbestände zu aktualisieren, Bestandsprüfungen durchzuführen und die Genauigkeit bei Kommissionier- und Verpackungsvorgängen zu verbessern.

Umfassende Berichterstattung und Analyse

Greifen Sie auf detaillierte Berichte und Analysen zu Lagerbeständen, Verkäufen, Bestellhistorie und mehr zu. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, um Bestandsstrategien zu optimieren, Trends zu erkennen, die Nachfrage zu prognostizieren und die allgemeine Betriebseffizienz zu verbessern.

Integration mit E-Commerce-Plattform

Integrieren Sie unsere Bestandsverwaltungssoftware nahtlos in beliebte E-Commerce-Plattformen wie Shopify, WooCommerce oder Magento. Synchronisieren Sie Bestandsdaten plattformübergreifend, automatisieren Sie die Auftragsabwicklung und verhindern Sie Über- oder Unterverkäufe.

Multilocation-Management

Verwalten Sie Ihr Inventar effizient über mehrere Standorte oder Lager hinweg. Verfolgen Sie Lagerbestände, transferieren Sie Inventar zwischen Standorten und führen Sie präzise Aufzeichnungen für jede Einrichtung.

Bestellverwaltung

Optimieren Sie den Bestellprozess von der Erstellung bis zum Erhalt. Erstellen und verwalten Sie Bestellungen, verfolgen Sie Lieferungen und gleichen Sie erhaltene Artikel mit Bestellungen ab.

Serien- und Chargennummernverfolgung

Ermöglichen Sie die Nachverfolgung einzelner Artikel mit eindeutigen Serien- oder Chargennummern. Stellen Sie Rückverfolgbarkeit und Compliance sicher, insbesondere für Branchen mit spezifischen gesetzlichen Anforderungen.

Lieferanten- und Verkäufermanagement

Verwalten Sie eine zentrale Datenbank Ihrer Lieferanten und Anbieter. Verfolgen Sie Kontaktinformationen, verwalten Sie Preise und Konditionen und erstellen Sie Berichte zur Lieferantenleistung.

Benutzerzugriff und Berechtigungen

Legen Sie Benutzerrollen und Berechtigungen fest, um den Zugriff auf vertrauliche Bestandsdaten zu kontrollieren. Gewähren Sie spezifische Berechtigungen basierend auf den Benutzerverantwortlichkeiten und gewährleisten Sie so Datensicherheit und Vertraulichkeit.

Mobiler Zugriff

Greifen Sie mit mobilen Funktionen auch unterwegs auf Ihr Inventar zu und verwalten Sie es. Nutzen Sie Smartphones oder Tablets, um Bestandszählungen durchzuführen, Benachrichtigungen zu erhalten und Ihr Inventar von überall aus zu verfolgen.

Anpassbar und skalierbar

Passen Sie die Software an Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen an. Passen Sie Felder, Workflows und Benachrichtigungen an Ihre individuellen Bestandsverwaltungsprozesse an. Skalieren Sie die Software schnell, wenn Ihr Unternehmen wächst, und berücksichtigen Sie so steigende Bestandsvolumina und erweiterte Betriebsabläufe.

Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Bestandsverwaltungssystems?

Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit eines individuellen Bestandsverwaltungssystems, um Geschäftsabläufe zu optimieren, Bestände zu verwalten und Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen. Entdecken Sie unten einige der Vorteile eines Bestandsverwaltungssystems, die Unternehmen bei datenbasierten Entscheidungen unterstützen.

Verbesserte Bestandskontrolle

Verschaffen Sie sich Transparenz und Kontrolle über Ihren Lagerbestand, vermeiden Sie Fehlbestände und Überbestände und senken Sie die Lagerkosten.

Verbesserte Effizienz und Produktivität

Optimieren Sie Geschäftsprozesse, automatisieren Sie Aufgaben und sparen Sie Zeit und Ressourcen.

Höhere Genauigkeit und weniger Fehler

Minimieren Sie menschliche Fehler, gewährleisten Sie eine genaue Datenerfassung und verbessern Sie die Auftragsgenauigkeit.

Kosteneinsparungen

Optimieren Sie Lagerbestände, verhindern Sie Lagerausfälle und eliminieren Sie die mit manuellen Prozessen verbundenen Kosten.

Verbesserte Nachfrageprognose

Nutzen Sie Daten für eine genaue Bedarfsprognose und proaktive Bestandsplanung.

Optimierte Auftragsabwicklung

Ermöglichen Sie eine effiziente Auftragsabwicklung sowie genaue Kommissionierung, Verpackung und Versendung.

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Greifen Sie auf umfassende Berichte und Analysen zu, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Unternehmenswachstum voranzutreiben.

Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit

Software, die mit Ihrem Unternehmen wächst und an Ihre Anforderungen angepasst werden kann.

Verbesserte Kundenzufriedenheit

Stellen Sie die Produktverfügbarkeit sicher, minimieren Sie Verzögerungen und stellen Sie genaue Informationen bereit, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Sorgen Sie für Compliance, verfolgen Sie Produkte und erstellen Sie Prüfpfade und Berichte.

Aktualisieren Sie Ihr Bestandsverwaltungssystem mit unseren innovativen, maßgeschneiderten ERP-Softwareentwicklungsdiensten! Profitieren Sie mühelos von Echtzeit-Updates, automatisierten Warnmeldungen und detaillierten Berichten.

Wie funktioniert eine Bestandsverwaltungssoftware?

Optimieren Sie Ihre Geschäftsabläufe mit unserem hochmodernen Bestandsverwaltungssystem. Verfolgen, verwalten und optimieren Sie Ihren Bestand mühelos für maximale Effizienz und Rentabilität.

  • Einfache Einrichtung und Konfiguration
  • Effizientes Datenmanagement
  • Bestandsverfolgung in Echtzeit
  • Optimierter Nachbestellprozess
  • Vereinfachtes Barcode-Scannen
  • Umfassende Berichterstattung und Analyse
  • Integration mit E-Commerce-Plattformen und mehr
  • Benutzerrollen und Berechtigungen
  • Laufender Support und Updates

Warum sollten Sie sich bei der Entwicklung von Bestandsverwaltungssoftware für Silent Infotech entscheiden?

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Bestandsmanagements mit Silent Infotech. Erleben Sie nahtlose Integration, erweiterte Funktionen und herausragenden Support für optimierte Effizienz und Geschäftswachstum.


Spitzentechnologie

Profitieren Sie von erweiterter Bestandsverfolgung und Echtzeit-Updates für mehr Genauigkeit und Effizienz.


Maßgeschneiderte Lösungen

Unsere Software kann an Ihre Geschäftsanforderungen angepasst werden, um eine nahtlose Integration und optimierte Leistung zu gewährleisten.


Skalierbare Plattform

Passen Sie sich mühelos wachsenden Lagerbeständen und steigenden Anforderungen an, während sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt.


Nahtlose Integration

Integrieren Sie unsere Software in vorhandene Systeme, wie etwa Buchhaltungs- und E-Commerce-Plattformen, um optimierte Abläufe zu gewährleisten.


Benutzerfreundliche Oberfläche

Die intuitive und leicht zu navigierende Benutzeroberfläche verkürzt die Lernkurve und steigert die Produktivität Ihres Teams.


Leistungsstarke Analysen

Gewinnen Sie durch umfassende Berichte und Analysen wertvolle Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Rentabilität zu verbessern.


Dedizierter Support

Verlassen Sie sich auf unser außergewöhnliches Kundensupportteam, das Ihnen hilft und alle Fragen oder Anliegen löst.


Zuverlässigkeit und Effizienz

Entscheiden Sie sich für Silent Infotech, eine zuverlässige und effiziente Bestandsverwaltungssystemlösung, die Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhilft.

FAQs zum Bestandsverwaltungssystem

Ein Bestandsverwaltungssystem trägt zur Kostenoptimierung bei, indem es Überbestände verhindert, Lagerkosten minimiert, Veralterung reduziert und Lagerausfälle vermeidet. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände und die Verbesserung des Cashflows können Unternehmen ihre Ressourcen effizient zuweisen und eine bessere finanzielle Leistung erzielen.

Unternehmen jeder Größe und Branche können von einem Bestandsverwaltungssystem profitieren. Ob Einzelhandel, Fertigung, E-Commerce oder Vertrieb – jedes Unternehmen, das mit Lagerbeständen zu tun hat, kann mithilfe eines Bestandsverwaltungssystems seine Abläufe optimieren, die Kontrolle verbessern und die Effizienz steigern.

Ja, ein Bestandsverwaltungssystem automatisiert manuelle Aufgaben wie Dateneingabe, Auftragsabwicklung, Bestandszählung und Berichterstellung. Durch die Minimierung manueller Eingriffe werden menschliche Fehler reduziert, die Effizienz verbessert und Zeit für wertschöpfendere Aktivitäten freigesetzt.

Cloudbasierte Bestandsverwaltungssoftware bietet robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter Datenverschlüsselung, regelmäßige Backups und Zugriffskontrolle. Sie wird auf zuverlässigen Servern gehostet und bietet Unternehmen sicheren und zuverlässigen Zugriff auf ihre Bestandsdaten von jedem Ort mit Internetverbindung.

Ja, viele Bestandsverwaltungssysteme sind standort- und lagerübergreifend. Sie ermöglichen Unternehmen die Bestandsverfolgung an verschiedenen Standorten, den Warenumschlag zwischen Lagern und die Optimierung der Bestandsverteilung basierend auf Nachfrage und Kundennähe.

Durch die Pflege präziser Bestandsdaten ermöglicht ein Bestandsverwaltungssystem Unternehmen die zeitnahe Erfüllung von Kundenaufträgen. Es hilft, Lieferrückstände zu vermeiden, Fehler bei der Auftragsabwicklung zu reduzieren und genaue Informationen zur Lagerverfügbarkeit zu gewährleisten, was letztendlich die Kundenzufriedenheit steigert.

Ja, ein Bestandsverwaltungssystem ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Lagerbeständen und bietet aktuelle Einblicke in Lagermengen, Lagerorte und Lagerbewegungen. Dies hilft Unternehmen, präzise Bestandsentscheidungen zu treffen und schnell auf Nachfrageänderungen zu reagieren.

Ja, die meisten Bestandsverwaltungssysteme bieten umfangreiche Berichts- und Analysefunktionen. Sie erstellen umfassende Berichte über Lagerbestände, Lagerbewegungen, Verkaufstrends, Lieferantenleistung und andere wichtige Kennzahlen. Diese Erkenntnisse helfen Unternehmen, ihre Bestandsverwaltungsstrategien zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Letztendlich ermöglicht effektives Bestandsmanagement Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Umsatzwachstum durch die Optimierung der Lagerbestände und die Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz zu steigern.

Durch die Analyse historischer Verkaufsdaten und Trends unterstützt ein Bestandsverwaltungssystem die Bedarfsprognose. Es bietet Einblicke in Kundennachfragemuster, hilft bei der Identifizierung saisonaler Schwankungen und unterstützt fundierte Entscheidungen zur Bestandsplanung und -beschaffung.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören Echtzeit-Bestandsverfolgung, Bedarfsprognosen, automatisiertes Auftragsmanagement, Reporting und Analysen, Barcode-Scanning oder RFID-Integration, Lieferantenmanagement und die Integration mit anderen Systemen. Jedes Unternehmen hat jedoch individuelle Anforderungen. Daher ist es ratsam, mit einem erfahrenen ERP-Berater zu sprechen und Ihre Problemstellung zu erläutern. So kann der ERP-Berater ein maßgeschneidertes Bestandssystem entwickeln, das optimal zu Ihren Geschäftsanforderungen passt.

Ja, viele Bestandsverwaltungssysteme bieten Integrationsmöglichkeiten mit anderen Geschäftssystemen wie ERP-, CRM- und E-Commerce-Plattformen. Diese Integration gewährleistet einen nahtlosen Datenfluss zwischen den Systemen und ermöglicht eine effiziente Bestandsverwaltung über mehrere Vertriebskanäle hinweg.

Durch die Echtzeit-Einsicht in die Lagerbestände hilft ein Bestandsverwaltungssystem Unternehmen, Lagerengpässe zu vermeiden und eine rechtzeitige Wiederauffüllung sicherzustellen. Darüber hinaus trägt es dazu bei, Überbestände zu vermeiden, indem es die Lagerbestände basierend auf Nachfragemustern und Verkaufstrends optimiert.