Angesichts der Vielfalt und Vielschichtigkeit der Schmuckbranche hatte unser geschätzter Schmuckkunde mit Sitz in den USA Schwierigkeiten, alle wichtigen Abläufe und Arbeitsabläufe zu managen. Trotz der Integration verschiedener Unternehmensanwendungen wie Rechnungswesen, Buchhaltung, CRM und anderen gelang es ihm nicht, die Abläufe zu optimieren. Darüber hinaus stellten Marktengpässe, mangelnde Integration und unzureichende Datentransparenz langfristige Herausforderungen dar. Dies wirkte sich auch auf die Herstellungszyklen von Schmuck nach Maß aus, führte zu Produktivitätseinbußen, Verzögerungen und Informationslecks und schädigte den Ruf der Marke erheblich.
Aus diesem Grund haben wir uns vorgenommen, ein maßgeschneidertes Odoo ERP für Schmuckunternehmen zu entwickeln, das ihnen hilft, optimierte Arbeitsabläufe auf allen Ebenen zu etablieren. Unsere ERP-Experten sammelten detaillierte Informationen zu den technischen und geschäftlichen Schwachstellen und schlugen eine praktikable, innovative und agile Lösung in Form von maßgeschneiderter Schmuck-ERP-Software und E-Commerce-Lösungen vor. Von der Bestandsverwaltung bis zur Auftragsverfolgung integrierten wir zahlreiche kundenspezifische Module, die ihnen halfen, die Effizienz zu steigern und die Ergebnisse zu verbessern.
Herausforderungen für den Schmuckeinzelhandel und das Online-Geschäft
Nach einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden konnten wir die wichtigsten Problembereiche im täglichen Betrieb identifizieren. Die Eingrenzung der Herausforderungen half uns, die wesentlichen Lücken in den Anforderungen sowie den bestehenden Technologien und Prozessen zu verstehen.
Komplexes Produktdatenmanagement
In der Schmuckbranche werden zahlreiche Produkte hergestellt und an Endverbraucher verkauft. Diese weisen komplexe Architekturen und zahlreiche Variablen auf. Von verschiedenen Produktdesigns bis hin zu Edelmetallen und Edelsteinen als Rohstoffe war das Produktdatenvolumen enorm. Die Verwaltung eines solch komplexen Systems mit einfacher Software erwies sich für unseren Kunden als äußerst schwierig, insbesondere angesichts der vielen Variablen und Abhängigkeiten, die die Management-Workflows beeinflussten.
Material- und Chargenverfolgung
Da der Kunde Schmuck herstellt und verkauft, musste er mit verschiedenen Chargen von Rohstoffen umgehen, darunter Edelmetalle, Edelsteine, Diamanten und verschiedene andere Edelsteine. Diese sind nicht nur teuer, sondern auch von den Lieferanten oft schwer zu beschaffen. Aufgrund des eklatanten Fehlens einer geeigneten Software zur Material- und Chargenverfolgung hatte er Probleme mit der Bestandsführung, der Echtzeit-Kontrolle der Materialbestände und der genauen Verfolgung der Rohstoffe anhand ihrer Seriennummern und Chargen-IDs. Dies führte zu weiteren Störungen in der Lieferkette und häufig zu Über- und Unterbeständen.
Auftragsverwaltung
Ein weiteres großes Problem war das Auftragsmanagement. Die Echtzeitverfolgung von Kundenaufträgen erwies sich ohne entsprechende Integrationen als äußerst schwierig. Bei variablen Aufträgen hatte das Vertriebsteam keine Möglichkeit, diese in verschiedene Gruppen zu kategorisieren und präzise zu überwachen, um sie präzise und termingerecht zu erfüllen. Dies führte auch zu Problemen bei der Abstimmung der Produktstammsätze mit verschiedenen Materialien bei der Auftragserteilung an Lieferanten im Beschaffungszyklus.
Taschenverwaltung (Inventarverwaltung)
Da das Schmuckgeschäft unseres Kunden umfangreich ist, gibt es verschiedene Abteilungen, die sich um die von Lieferanten beschafften Materialien kümmern. Ohne geeignete Bestandsverwaltungssoftware hatten die Kunden Schwierigkeiten, diese Materialien anhand der Abteilungsanforderungen und anderer spezifischer Variablen zu verfolgen. Dies führte außerdem zu erheblichen Problemen bei der Bestandsverwaltung, der Lagertransparenz und dem Materialtransport zwischen den verschiedenen Abteilungen.
Raffination
Eine weitere Herausforderung für den Schmuckkunden bestand darin, die Genauigkeit und Präzision der Veredelung zu bestimmen, wenn die Rohstoffe in den Fertigungszyklen zu geeigneten Produkten verarbeitet werden mussten. Darüber hinaus war eine zuverlässige Schätzung der Materialrückgewinnung in den verschiedenen Phasen der Veredelungszyklen aufgrund mangelnder Datentransparenz, Veredelungsverfolgung und Echtzeit-Materialansicht nicht möglich.
Berichterstattung
Sie hatten Probleme bei der Erstellung maßgeschneiderter und präziser Berichte für Kostenstrukturen, Materialbeschaffung, Lagerbestände und andere Bereiche. Ohne geeignete Berichte war es äußerst schwierig, wertvolle Einblicke in verschiedene Geschäftsabläufe zu gewinnen. Dies führte auch zu Problemen im Entscheidungsprozess, bei der Rationalisierung der Abläufe usw.
Holen Sie sich eine kostenlose Beratung zur Optimierung Ihres Schmuckgeschäfts
Hier ist eine Liste der Funktionen, die ein ideales Schmuckbestandsverwaltungssystem enthalten muss
Kundenspezifische ERP-Lösung für Schmuck von Silent Infotech
Um Kunden bei der Bewältigung der oben genannten Herausforderungen und der Optimierung der zentralen Betriebsabläufe zu unterstützen, haben wir eine maßgeschneiderte ERP-Software für den Schmuckbereich mit erweiterten Funktionen implementiert. Nachfolgend finden Sie die Lösungen, die wir dem Kunden mithilfe der angepassten Odoo ERP-Software bereitgestellt haben.
Einrichtungen für die Produktbestandsverwaltung
Gleich zu Beginn haben wir den Produktmanagementprozess optimiert, indem wir drei verschiedene Module implementiert haben, um die Rohstoffe wie Gold, Platin und Diamanten zu verfolgen, die Master-Styles auf verschiedene Materialien abzustimmen und den Kunden dabei zu helfen, alle ihre Produkte im Auge zu behalten.
- Produktmodul: Wir haben benutzerdefinierte Produktvorlagen entwickelt und in dieses Modul hochgeladen. Diese helfen unseren Kunden, die Produkte an bestimmte Master-Stile anzupassen und verschiedene Attribute präzise und präzise zu definieren, einschließlich der benötigten Steine und Materialien, der Befunde und vielem mehr.
- Produktvarianten: Unsere ERP-Experten haben das Produktvariantenmodul in Odoo ERP implementiert, das unseren Kunden hilft, alle möglichen Attributkombinationen für jedes Master-Style-Design zu definieren. So können sie den Endbenutzern durch erweiterte Permutationen und Kombinationen ein höheres Maß an Personalisierung bieten.
- Stückliste (BOM): Durch die hierarchische Struktur der Stückliste haben unsere erfahrenen Entwickler die Master-Modelle jedes Produkts mit den benötigten Materialien verknüpft. Um die definierte Baumstruktur präziser und nachvollziehbarer zu gestalten, nutzen wir die Serieninformationen und die Chargen-ID, um verschiedene Funktionen in Echtzeit zu verfolgen.
Produktdesign-Management und -Konfiguration
Wir haben die Odoo Studio Modul im Herzen der Geschäftsinfrastruktur unseres Kunden. Dadurch kann das Vertriebsteam komplexe Schmuckdesigns einfach konfigurieren, indem es die Master-Styles und vordefinierten Materialien in den Systemen kombiniert. Darüber hinaus hilft es ihnen, ihren Kunden individuelle Schmuckmuster anzubieten und so den Markenruf und das Benutzererlebnis deutlich zu verbessern.
Auftragsverwaltung
Die Auftragsverwaltung gehört zu den komplexesten Aufgaben eines jeden Schmuckunternehmens. Da unser Kunde bereits mit der Auftragsverwaltung zu kämpfen hatte, integrierten wir Vertriebs- und Fertigungsmodule, um die Arbeitsabläufe zu optimieren und die Effizienz und Leistung zu steigern.
- Das Verkaufsmodul wurde implementiert, um dem Verkaufsteam die Verknüpfung verschiedener Kundenaufträge mit den Produktkonfigurationen zu ermöglichen. Dadurch werden automatische Produktionsaufträge generiert und der Zeit- und Arbeitsaufwand reduziert, der sonst für die manuelle Durchführung erforderlich wäre.
- Das Fertigungsmodul hilft dabei, einen detaillierten Leitfaden für das Fertigungsteam bezüglich der Produktkonfigurationen, Bestellungen, zu verwendenden Materialien und anderer notwendiger Anweisungen zur Rationalisierung der Abläufe und Steigerung der Produktivität zu definieren.
Taschen verwalten (Inventar)
Wir haben ein spezielles Taschenmodul entwickelt und in die Fertigungs- und Lagermodule integriert, um einen besseren Datenfluss und eine höhere Informationstransparenz auf allen Ebenen zu gewährleisten. Dies hilft Ihnen, Materialbewegungen nach Abteilungen und Chargennummern präziser und genauer zu verfolgen.
Materialchargen verwalten
Unsere Experten haben die Materialchargenverwaltung durch die Implementierung eines agilen und zentralisierten Bestandsmanagements für den Schmuckhandel optimiert. Edelmetalle wie Edelsteine, Diamanten, Metalle und andere lassen sich anhand ihrer Chargennummern oder Serien-IDs problemlos und in Echtzeit verfolgen. Dies reduziert Über- und Unterbestände und unterstützt präzise Bestandsberechnungen.
Materialprobleme/Probleme bei der Schmuckentwicklung
Der Kunde kann nun alle festgestellten Materialprobleme nahtlos mit den Produktionsaufträgen oder Beutelprozessen verknüpfen, um eine effektive Verfolgung in Echtzeit zu ermöglichen und größere Produktionsausfälle zu verhindern.
Schmuckveredelung verwalten
Wir haben die Raffinationsprobleme unseres Kunden durch die Implementierung einer benutzerdefinierten Odoo-Funktion gelöst, die ihm hilft, verschiedene Raffinationsprozesse zu verfolgen und zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht das Modul auch die Erstellung präziser Ertragsberechnungen und die Ermittlung präziser Materialrückgewinnungsraten.
Rohmaterialbestandsverwaltung
Wir haben sichergestellt, dass sie die Lagerbestände verschiedener Rohstoffe und Fertigprodukte problemlos und in Echtzeit verfolgen können, um ein besseres Bestands- und Angebots- und Nachfragekettenmanagement zu erreichen.
Berichterstellung und Analyse
Wir haben die Odoo-Reporting-Engine in das Herzstück unserer ERP-Software integriert, um unseren Kunden die Erstellung präziser Berichte auf Basis fortschrittlicher Datenanalysealgorithmen zu ermöglichen. Ihre Analysten können anschließend benutzerdefinierte Dashboards und Datenberichte zu verschiedenen Bereichen erstellen, darunter Produktion, Materialbestand, Inventar, Raffinationserträge sowie Umsatz und Kosten.
Sicherheitskontrolle
Das Odoo-Zugriffskontrollmodul ermöglicht es, die Berechtigungen für einzelne Benutzer und Abteilungen basierend auf ihren Rollen und Aufgaben zu definieren. Dies hilft, den Datenzugriff zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die Kernsysteme optimal geschützt sind.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Schmuckherstellung mit fortschrittlicher ERP-Software. Sprechen Sie mit unseren Experten!
Vorteile von Odoo ERP für das Schmuckgeschäft
Optimierte Abläufe
Mit Odoo Jewelry ERP lässt sich eine zentrale Plattform für Datentransparenz und -verfolgung implementieren. Dadurch konnte unser Kunde verschiedene Abläufe optimieren, darunter Kostenmanagement, Bestandsbewegungen, Lieferkettenmanagement, Auftragsverfolgung und vieles mehr.
Präzises Tracking
Odoo ERP ermöglicht es dem Kunden außerdem, Materialbewegungen, Lagerverfügbarkeit in Echtzeit, Auftragsabwicklung und andere Variablen präziser und genauer zu verfolgen. Es sorgt für bessere Verantwortlichkeit und verbesserte Datentransparenz auf allen Ebenen.
Kostenrechnung und Analyse
Einer der größten Vorteile der Odoo-Software liegt in der Erstellung präziser Stücklisten und dem Zugriff auf Analysen zur Raffination und Materialrückgewinnung. Dadurch wird die Kostenoptimierung und die Reduzierung unnötiger Kosten für das Vertriebs- und Betriebsteam einfacher und reibungsloser.
Flexibilität
Odoo bietet ein höheres Maß an Anpassungsmöglichkeiten. Wir haben verschiedene benutzerdefinierte Module entwickelt, um den spezifischen geschäftlichen und technischen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Skalierbarkeit
Unsere Odoo ERP-Lösung ist eine skalierbare Software, d. h. die implementierten Module können unterwegs entsprechend den geänderten Anforderungen geändert werden, ohne dass der gesamte Prozess von Grund auf neu durchlaufen werden muss.
Wichtige Überlegungen zur Entwicklung von ERP-Software für die Schmuckbranche
Um das beste Odoo-ERP für Schmuck zu implementieren, sollten Sie die folgenden Punkte berücksichtigen.
- Auswahl eines ERP-Entwicklungspartners: Durch die Auswahl eines renommierten und erfahrenen ERP-Softwarepartners erhalten Schmuckunternehmen Zugriff auf die richtigen Odoo-Module, mit denen sie ihre Prozesse optimieren und ihre Produktivität und Effizienz steigern können.
- Prozessabbildung: Eine detaillierte Abbildung der bisher verfolgten Prozesse ist erforderlich, um die Odoo-Module genau zu planen und sie ohne Geschäftsunterbrechung zu implementieren.
- Datenmigration: Außerdem sollten im Voraus Datensicherungen vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig wiederhergestellt werden können, sobald die vorhandene Plattform zu Odoo migriert ist.