Einführung - Odoo & Autodesk
Die Verwaltung von Produktdaten zwischen Entwicklungs- und Fertigungsteams ist oft langsam, inkonsistent und fehleranfällig. Ohne Echtzeit-Synchronisierung sind Stücklisten veraltet, Entwürfe kommen zu spät in die Produktion, und Abteilungen arbeiten in Silos. Diese Pannen verzögern die Lieferung, erhöhen die Kosten und schwächen die Koordination mit den Lieferanten.
Die Synchronisierung von CAD-Daten mit ERP ist nicht länger optional. Der Odoo-Autodesk-Connector von Silent Infotech löst dieses Problem, indem er Autodesk-Tools direkt mit Odoo ERP verknüpft. Sie erhalten genaue Stücklisten, Design-Updates in Echtzeit und automatisierte Workflows vom Design bis zur Beschaffung. Dieser Blog bietet einen klaren, praktischen Überblick darüber, wie Sie diese Integration einrichten und davon profitieren können.
Integration von Autodesk mit Odoo ERP
Sie können sich keine Verzögerungen oder nicht übereinstimmende Daten zwischen Konstruktion und Produktion leisten. Ohne eine zuverlässige Synchronisierung machen Ihre Teams doppelte Arbeit, verpassen Termine und verlieren Geld. Genau hier bietet die Autodesk-Integration mit Odoo ERP einen Mehrwert.
Der Odoo-Autodesk-Connector überbrückt die Arbeitsabläufe in Konstruktion und Fertigung. Sie verbinden CAD-Modelle, Stücklisten und Revisionen direkt mit Ihrem ERP. So bleiben die Konstruktionsdaten in allen Abteilungen präzise, in Echtzeit und produktionsbereit.
Zunächst müssen Sie die beteiligten Autodesk-Tools verstehen und wissen, wie jedes einzelne in das Gesamtbild passt.
Wichtige Autodesk-Werkzeuge für die Fertigungskonstruktion
Autodesk bietet mehrere Konstruktionsplattformen an. Jede von ihnen unterstützt eine bestimmte Art von Fertigungsworkflow. Wenn Sie die Aufgaben dieser Plattformen verstehen, können Sie entscheiden, wo Sie mit der Integration beginnen möchten.
Die folgenden Werkzeuge dienen verschiedenen Teams in Ihrem Unternehmen:
AutoCAD
- Verwenden Sie AutoCAD für das Zeichnen und die mechanische 2D-Konstruktion.
- Es eignet sich für Teams, die Präzisionszeichnungen für Komponenten oder Fertigungslayouts benötigen.
- Wenn Sie z. B. Ihre Anlagenlayouts in AutoCAD erstellen, können Sie diese Dateien mit Odoo Documents synchronisieren, um sie einfach nachschlagen zu können. .
Fusion 360
- Fusion 360 unterstützt 3D-Modellierung, Simulation und CAM.
- Es ist ideal für kleine bis mittelgroße Hersteller. Mit dem Odoo-Autodesk-Connector können Sie mehrstufige Stücklisten aus Fusion 360 automatisch in Odoo übertragen.
- Das spart Zeit und reduziert manuelle Aktualisierungen. .
Revit
- Revit eignet sich am besten für Architekturdesign und BIM-basierte Arbeitsabläufe.
- Hersteller, die Vorfertigungs- oder Konstruktionsteile verwenden, können Modellelemente in Odoo-Produkte extrahieren.
- Obwohl die vollständige Synchronisierung noch in der Entwicklung ist, hilft die geplante Unterstützung bereits bei der Zuordnung von Komponenten.
Nun, da Sie die verwendeten Design-Tools kennen, ist es an der Zeit, sich anzusehen, wie Odoo die Abläufe verwaltet, sobald die Daten einfließen.
Warum passt Odoo ERP in den Fertigungsablauf?
Odoo bietet eine modulare Kontrolle über Ihre Lieferkette, beginnend mit dem Einkauf von Rohstoffen bis hin zur Lieferung von Fertigwaren. Die Odoo-Autodesk-Integration speist Konstruktionsdaten in Echtzeit in dieses System ein, so dass Sie intelligentere Beschaffungs- und Produktionsentscheidungen treffen können.
Erfahren Sie jetzt, wie die einzelnen Odoo-Module Ihrem Unternehmen helfen, ohne Verzögerungen oder Kostenüberschreitungen zu arbeiten.
Fertigungsmodul (MRP)
Verfolgen und verwalten Sie Arbeitsaufträge effizient. Sobald beispielsweise eine neue Stückliste aus Fusion 360 importiert wurde, kann sie in Odoo in einen Fertigungsauftrag umgewandelt werden, ohne dass eine manuelle Neueingabe erforderlich ist.
Inventarmodul
Überwachen Sie Lagerbestände, Bewegungen und Meldebestände. Sie können Regeln automatisieren, wie z. B. das Auslösen einer Nachbestellung, wenn der Bestand einen Schwellenwert erreicht. Konstrukteure, die Teilespezifikationen in Autodesk aktualisieren, können über die Integration die Auswirkungen auf den Bestand sofort sehen.
Einkaufsmodul
Rationalisieren Sie Lieferantenverhandlungen und automatisieren Sie die Erstellung von Bestellungen. Der Connector überträgt Lieferantendaten wie Vorlaufzeiten und Preise in die Konstruktionsansichten. Wenn beispielsweise eine Komponente zu teuer wird, können Sie das Konstruktionsteam benachrichtigen, um eine Alternative in Betracht zu ziehen.
Dokumente und PLM-Module
Speicherung und Versionskontrolle aller technischen Zeichnungen. CAD-Dateien wie DWG, STEP oder PDF können mit Produktdatensätzen in Odoo verknüpft werden. Teams können den Dateiverlauf und Aktualisierungen einsehen, ohne das System wechseln zu müssen.
Sobald Konstruktions- und ERP-Workflows aufeinander abgestimmt sind, wird der Konnektor zum Klebstoff, der alle Beteiligten auf derselben Seite hält.
Warum verbessert die Odoo-Autodesk-Integration die Koordinierung?
Sie erhalten abteilungsübergreifend eine einzige Quelle für Echtzeitinformationen. Ingenieure arbeiten mit ihren bevorzugten Autodesk-Tools. Die Teams der Lieferkette sehen in Odoo Design-Updates in Echtzeit. Die Beschaffung trifft schnellere Entscheidungen mit vollständigem Kontext.
Mit der Odoo-Autodesk-Integration beseitigen Sie Silos. Sie reduzieren außerdem Genehmigungsschleifen, verringern Nacharbeit und halten den Bestand schlank, ohne Produktionslücken zu riskieren. Diese Integration gibt Ihnen die Kontrolle und Transparenz, die Sie benötigen, um Ihre Abläufe zu skalieren, ohne an Präzision zu verlieren.
Ohne diese Art der Integration wird die Verwaltung von Arbeitsabläufen manuell, verstreut und fehleranfällig.
Sehen Sie sich an, welche Probleme entstehen, wenn Ihre Systeme nicht miteinander verbunden sind.
Kostenlose Beratung
Herausforderungen ohne Odoo - Autodesk Integration
Ohne den Odoo-Autodesk-Connector arbeiten Ihre Teams isoliert. Der Datenfluss zwischen Entwicklung, Beschaffung und Produktion verläuft nicht reibungslos. Dies führt zu Verschwendung, verlangsamt die Entscheidungsfindung und erhöht die Betriebsrisiken.
Im Folgenden sehen Sie, wie sich spezifische Herausforderungen im täglichen Betrieb zeigen, wenn die Autodesk-Integration fehlt.
Manuelle Dateneingabe erhöht die Fehlerquote
Ihre Mitarbeiter müssen Stücklisten, Spezifikationen und Teilenummern vom CAD in das ERP-System übertragen. So kann zum Beispiel ein kleiner Tippfehler in einem Materialcode die gesamte Bestellung verzögern. Die Nacharbeitskosten häufen sich mit der Zeit an, und die Fehlerverfolgung wird schwierig.
Datensilos führen zu Unstimmigkeiten zwischen den Teams
Ihre Entwicklungs- und Fertigungsteams arbeiten mit unterschiedlichen Versionen derselben Daten. Die Ingenieure aktualisieren ihre Entwürfe in Autodesk, aber die Produktion sieht die Änderungen nicht in Echtzeit. So kann beispielsweise eine veraltete Zeichnung in Odoo dazu führen, dass in der Produktion veraltete Komponenten verwendet werden.
Versionsabweichungen verursachen Compliance-Probleme
Ohne eine einheitliche Revisionshistorie ist es schwierig, die Rückverfolgbarkeit nachzuweisen. Angenommen, Sie müssen eine Charge aufgrund eines Konstruktionsfehlers zurückrufen. Ohne synchronisierte Versionen können Sie nicht nachvollziehen, welche Aufträge betroffen waren oder welche Datei während der Fertigung verwendet wurde.
Zeitverzögerungen wirken sich auf die Rentabilität aus
Jedes Mal, wenn eine Stücklisten- oder Zeichnungsaktualisierung per E-Mail genehmigt oder eine Kalkulationstabelle synchronisiert werden muss, vergrößert sich Ihr Markteinführungsfenster. Sie verlieren wertvolle Zeit bei Ausschreibungen, Lieferantenverhandlungen oder Produktionsübergaben. Diese Verzögerung verringert die Kundenzufriedenheit und kann Sie zukünftige Aufträge kosten.
Ihre Teams brauchen ein System, das alles miteinander verbindet und sichtbar macht. Jetzt können Sie sehen, wie der Integrationsprozess vom Entwurf bis zur ERP-Synchronisation funktioniert.
Was ist der Odoo-CAD-Integrationsprozess: Ein Überblick
Sie können sich beim Abgleich von Produktdaten zwischen Konstruktion und Produktion nicht auf informelle Methoden verlassen. Die Odoo-Autodesk-Integration folgt einem strukturierten Integrationsprozess, der Rätselraten vermeidet, Verzögerungen reduziert und dafür sorgt, dass Ihre Fertigungsabläufe mit den Aktualisierungen der Konstruktion übereinstimmen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie die Integration Schritt für Schritt von der Einrichtung bis zum Echtbetrieb abläuft.
Definieren Sie ein klares Daten-Mapping zwischen den Systemen
- Sie beginnen mit dem Abgleich von CAD-Teilen, -Baugruppen und -Attributen mit Odoo-Produktvorlagen, -Kategorien und -Stücklistenstrukturen.
- So lässt sich beispielsweise eine Wellenbaugruppe in Fusion 360 einer mehrstufigen Stückliste im Dispositionsmodul von Odoo zuordnen.
Einrichten von bidirektionalen Synchronisationsregeln
- Sync aktualisiert in beide Richtungen - CAD zu ERP und ERP zu CAD. Wenn Ihr Konstruktionsteam die Materialspezifikationen in Autodesk ändert, fließen die Aktualisierungen sofort in Odoo ein.
- Wenn Odoo die Vorlaufzeiten der Lieferanten oder die Kostenvorgaben aktualisiert, sehen die Ingenieure dies gleichzeitig in ihrem Konstruktionskontext.
Automatisieren Sie Workflows für den Design-to-Manufacturing Flow
- Definieren Sie Auslöser, um Aktionen wie Stücklistenaktualisierungen oder die Erstellung von Arbeitsaufträgen zu automatisieren.
- Wenn beispielsweise eine Konstruktionsänderung in Autodesk Vault genehmigt wird, kann Odoo automatisch eine neue Version der Stückliste generieren und diese an die Produktionsplanung weiterleiten.
Ermöglichen Sie rollenübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit
- Konstrukteure, Einkäufer und Fertigungsleiter greifen auf dieselben synchronisierten Daten zu.
- Wenn ein Bauteil für eine Neukonstruktion gekennzeichnet ist, können Ingenieure und Einkäufer die Spezifikationen und Beschaffungsinformationen gleichzeitig über Odoo PLM und Autodesk Cloud überprüfen.
Führen Sie Validierungs- und Fehlerbehandlungsroutinen aus
- Integrierte Prüfungen erkennen Unstimmigkeiten bei Teilenummern, fehlende Felder oder doppelte Datensätze. .
- Prüfen Sie zum Beispiel, ob eine dreistufig verschachtelte Baugruppe in Fusion 360 jedes Unterteil mit der korrekten Hierarchie an Odoo weitergibt.
Testen Sie die Integrationsworkflows vor der Bereitstellung
- Testen Sie die Synchronisierung unter realen Arbeitsbedingungen, bevor Sie sie in Betrieb nehmen. Validieren Sie mehrstufige Stücklistenimporte, die Synchronisierung von Teileattributen und die Versionskontrolle.
- Prüfen Sie zum Beispiel, ob eine dreistufig verschachtelte Baugruppe in Fusion 360 jedes Unterteil mit der korrekten Hierarchie an Odoo weitergibt.
Schulen Sie Ihre Teams und bieten Sie rollenbasierten Zugriff
- Schulen Sie jede Benutzergruppe - Ingenieure, Einkäufer, Produktionsleiter - darin, wie sie das synchronisierte System effektiv nutzen können.
- Legen Sie Zugriffsebenen zum Schutz sensibler Daten fest, z. B. die Beschränkung von Konstruktionsgenehmigungen auf technische Leiter und die Beschränkung der Stücklistenbearbeitung auf Produktionsleiter.
Sie haben nun gesehen, wie jeder Schritt einen genauen, aktuellen und konfliktfreien Datenaustausch zwischen Konstruktion und Betrieb gewährleistet. Sie können nun die Schlüsselfunktionen studieren, die die Odoo-Autodesk-Integration für die Rationalisierung Ihrer Fertigungskette unentbehrlich machen.
Hauptmerkmale der Odoo-Autodesk-Integration
Die Odoo-Autodesk-Integration verändert die Art und Weise, wie Ihre Teams vom Entwurf zur Produktion übergehen. Sie müssen keine parallelen Systeme mehr verwalten oder Zeit mit manuellen Abstimmungen verschwenden.
Die folgenden Funktionen zeigen, wie die Autodesk-Integration Ihre kritischen Fertigungs- und Beschaffungsworkflows automatisiert.
CAD-zu-Odoo-Stücklistensynchronisation mit Multi-Plattform-Unterstützung
- Importieren Sie strukturierte Stücklisten direkt aus Autodesk Vault, Fusion 360 oder Inventor in das MRP-Modul von Odoo.
- Zum Beispiel erzeugt eine mehrstufige Baugruppe in Fusion 360 automatisch eine vollständig zugeordnete Stückliste in Odoo, mit korrekt verschachtelten Unterbaugruppen, die für die Produktionsplanung bereit sind.
Abbildung von Komponentenhierarchien auf ERP-Produktvorlagen
- Behalten Sie die Konstruktionsstruktur aus dem CAD bei, indem Sie Baugruppen und Unterkomponenten auf Odoo-Produktkategorien und -vorlagen abbilden.
- Ein Getriebemodell mit mehreren verschachtelten Zahnrädern wird als strukturierte Stückliste verknüpft, wobei jedem Teil eindeutige Produktdatensätze in Odoo zugeordnet werden.
Unterstützung für mehrstufige Stücklisten und Revisionsverfolgung
- Verwalten Sie Produktstrukturen mit mehreren Ebenen und verfolgen Sie jede Konstruktionsaktualisierung.
- Wenn sich eine Unterbaugruppe in Fusion 360 ändert, überträgt der Connector diese Revision an Odoo und aktualisiert automatisch nur die betroffenen Ebenen der Stückliste.
Bidirektionale Datensynchronisation für Produktdetails
- Halten Sie Spezifikationen, Attribute, Einheiten und Materialinformationen plattformübergreifend konsistent.
- Wenn ein Konstrukteur beispielsweise den Toleranzbereich eines Teils in Autodesk aktualisiert, wird diese Spezifikation im Produktformular von Odoo aktualisiert.
- Optional können Sie die Vorlaufzeiten der Zulieferer oder die verfügbaren Lagerdaten in die CAD-Schnittstelle zurückspielen.
ECO-Management und Genehmigungsrouting
- Automatisieren Sie die Arbeitsabläufe für technische Änderungsaufträge. Wenn ein Konstruktionsteam eine ECO in Autodesk Vault einreicht, leitet Odoo sie zur Genehmigung weiter und verfolgt den Revisionsverlauf.
- Nach der Genehmigung werden alle zugehörigen Datensätze - Stücklisten, Produktvorlagen und Arbeitsaufträge - automatisch aktualisiert.
Automatisches Aktualisieren von Fertigungsdatensätzen anhand von Konstruktionsgenehmigungen
- Vermeiden Sie Verzögerungen bei der Berücksichtigung neuer Konstruktionen in der Produktion. Sobald ein ECO genehmigt wird, aktualisiert Odoo die damit verbundenen Fertigungsaufträge.
- Der Wechsel zu einer leichteren Legierung für ein Bauteil löst beispielsweise einen neuen Beschaffungszyklus aus, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
Verknüpfung von CAD-Dateien mit ERP für nahtlosen Zugriff
- Speichern Sie DWG-, DXF-, STEP- und PDF-Dateien neben jedem Odoo-Produkt. Teams aus verschiedenen Abteilungen können Konstruktionsdokumente direkt in Odoo PLM oder im Modul Dokumente einsehen.
- Ein Techniker kann die neueste CAD-Zeichnung abrufen, bevor er einen Chargenlauf starte.
Jede dieser Funktionen sorgt dafür, dass Ihre Abläufe in Echtzeit an Konstruktionsänderungen angepasst werden.
Now see how this integration works across specific Autodesk platforms and the level of support you can expect in each case.
Automatisieren Sie Stücklistensynchronisation, ECOs und Zusammenarbeit in Echtzeit.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch!
Integrationsoptionen
Jede Autodesk-Plattform unterstützt unterschiedliche Integrationstiefen innerhalb von Odoo. Wenn Sie wissen, was möglich ist, können Sie den Datenfluss, die Automatisierung und die Design-Synchronisation in Ihren Teams besser planen.
Die folgende Tabelle zeigt die Autodesk-Produkte, die vom Odoo-Autodesk-Connector unterstützt werden, und die spezifischen Integrationsmöglichkeiten, die Sie aktivieren können.
Autodesk Produkt | Odoo Unterstützungsstufe |
Autodesk Tresor |
|
Fusionsanlage 360 |
|
Revision (BIM) |
|
Sobald die Funktion aktiviert ist, können Sie beispielsweise Revit-Objekte wie Beleuchtungssysteme in ERP-verwaltete Produkte umwandeln.
Unterstützte Anwendungsfälle
Sie erhalten den größten Nutzen aus der Odoo-Autodesk-Integration, wenn sie echte Engpässe behebt. Diese Anwendungsfälle verdeutlichen, wie die Integration manuelle Arbeit beseitigt, die Nachvollziehbarkeit verbessert und die Teams aufeinander abstimmt.
In der folgenden Tabelle wird erläutert, wie jeder Anwendungsfall die spezifischen Geschäftsergebnisse durch die Autodesk-Integration verbessert.
Sie haben gesehen, wie die Integration von Odoo und Autodesk hochwirksame Anwendungsfälle unterstützt, die Ihre Abläufe vereinfachen.
Use Case Anwendungsfall | Nutzen erklärt |
Engineering sendet BOM an die Produktion |
|
Automatisierte MRP-Planung ab dem neuen Entwurf |
|
Verfolgen Sie Konstruktionsänderungen und ECN-Genehmigungen |
|
Verknüpfen Sie CAD-Dateien mit Odoo-Produkten |
|
Der nächste Schritt besteht darin, die Kompatibilitätsanforderungen und die Systemeinrichtung vor der Implementierung zu verstehen.
Kompatibilität & Voraussetzungen
Bevor Sie den Odoo-Autodesk-Connector einrichten, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die grundlegenden Integrationsanforderungen erfüllt. Dazu gehören ERP-Versionen, unterstützte APIs und die spezifischen Odoo-Module, mit denen der Connector interagiert.
Die wichtigsten Kompatibilitätsdetails für eine reibungslose Einrichtung und Integration sind im Folgenden aufgeführt
Unterstützung der Odoo-Versionen
Verwenden Sie die Odoo-Versionen 14 bis 18, einschließlich der Community- und Enterprise-Editionen. Ein Unternehmen, das beispielsweise Odoo 15 Enterprise verwendet, kann Autodesk Vault integrieren, ohne ein Versions-Downgrade vornehmen zu müssen.
Autodesk-API-Anforderungen
Stellen Sie den Zugang zur Autodesk Vault-API oder zur Fusion 360-Cloud-API sicher. Die Verwendung von Fusion 360 erfordert beispielsweise API-Token, um Stücklisten, Teilespezifikationen und Konstruktionsmetadaten in Odoo zu extrahieren.
Unterstützte Odoo-Module
Die Integration funktioniert mit fünf Schlüsselmodulen, nämlich Fertigung, PLM, Dokumente, Inventar und Einkauf. Das Modul Dokumente speichert zum Beispiel verknüpfte CAD-Zeichnungen, während das PLM-Modul die Versionskontrolle und die ECO-Verfolgung von Autodesk Vault verwaltet.
Vor der Implementierung müssen Sie den API-Zugang und die Modulaktivierung sicherstellen.
Hinweis: Wenn Sie nach benutzerdefinierten Funktionen für die Odoo-Autodesk-Integration suchen, ist dies mit Silent Infotech möglich. Basierend auf Ihrem Geschäft
Sicherheit und Hosting-Optionen
Der Schutz Ihrer Produktdaten und Infrastruktur ist bei der Autodesk-Integration von entscheidender Bedeutung. Der Odoo-Autodesk-Connector unterstützt mehrere Hosting-Konfigurationen und sorgt für einen sicheren Umgang mit Daten.
Im Folgenden finden Sie die unterstützten Hosting-Optionen und Sicherheitsprotokolle, für die Sie planen sollten
Flexible Hosting-Optionen
Sie können Odoo.sh in der Cloud bereitstellen oder auf Ihrem eigenen Server vor Ort einrichten. Hersteller, die sich um die Einhaltung lokaler Vorschriften sorgen, bevorzugen oft eine Installation vor Ort, um eine bessere interne Kontrolle zu haben.
Verschlüsselte API-Kommunikation
Alle API-Aufrufe zwischen Autodesk und Odoo verwenden eine sichere Verschlüsselung mit OAuth2 oder privaten Token. Dies verhindert den unbefugten Zugriff auf Produktkonstruktionen, Stücklisten oder interne Lieferanteninformationen.
Rollenbasierte Zugriffskontrolle
Legen Sie Berechtigungsstufen auf der Grundlage von Benutzerrollen fest. So können beispielsweise nur leitende Ingenieure ECOs bearbeiten, während Einkaufsverantwortliche zwar Lieferantendaten einsehen, aber keine Produktspezifikationen im ERP ändern können.
Mit diesen Sicherheits- und Hosting-Optionen sorgen Sie dafür, dass Ihre Fertigungsdaten korrekt, sicher und vollständig kontrolliert sind.
Warum Silent Infotech für eine nahtlose Odoo-CAD-Integration wählen?
Silent Infotech bietet eine strukturierte Autodesk-Integration mit Odoo, die für die präzisionsgesteuerte Fertigung entwickelt wurde. Sie erhalten CAD-zu-ERP-Synchronisierung in Echtzeit, automatisierte Stücklisten- und ECO-Workflows sowie Zugriff auf aktuelle Bestands- und Lieferantendaten während der Konstruktion.
Unsere Plattform unterstützt eine sichere Bereitstellung, standardisiertes Datenmapping und Kompatibilität mit Autodesk Vault und Fusion 360. Sie reduzieren manuelle Aufgaben, verkürzen Produktionszyklen und machen Konstruktionsänderungen nachvollziehbar.
Mit rollenbasiertem Zugriff und API-Verschlüsselung bietet Ihnen der Odoo-Autodesk-Connector Kontrolle, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit in Konstruktion und Betrieb.
to check out our full range of Odoo integration services, built to fit the way your business works.
Haben Sie eine Frage?
Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten und lassen Sie uns gemeinsam den schnellsten Weg finden, um die Produktivität zu steigern, die Komplexität zu reduzieren und Ihr Unternehmen weiter wachsen zu lassen.
Rajesh R
A seasoned IT Integrations and ERP Solution Architect boasts over a decade's expertise in revolutionizing business processes through cloud-based ERP and MIS software solutions. Proficient in leveraging avant-garde technologies such as Blockchain, Al, IoT, etc in crafting bespoke software solutions. His extensive background encompasses tailor-made software solutions across diverse industries like Sales, Manufacturing, Food Processing, Warehouse Operations→ and B2B Businesses. Rajesh excels in engineering and deploying enterprise-grade business software, playing a pivotal role in Business Solution Consulting and designing intricate software solution architectures for many Fortune 500 enterprises.
Schedule Consultation with Rajesh Schedule Now