Problem
Einer unserer Kunden war im E-Commerce-Geschäft tätig und verkaufte Produkte über seinen Online-Shop. Er nutzte GpsGate zur intelligenten Verfolgung des Auftragsstatus und des Standorts der Fahrer und zur Generierung von Aufträgen durch Odoo POSOdoo POS basiert auf einer intelligenten Benutzeroberfläche, die jedes Einzelhandelsunternehmen problemlos nutzen kann. Dank seiner hohen Flexibilität können Sie Odoo POS genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Das Hauptproblem bestand nun darin, dass sie Verkaufsaufträge über das POS generieren und diese manuell über GPSGate den jeweiligen Fahrern zuweisen mussten, um den Status später verfolgen zu können. Die manuelle Prozessausführung war zeitaufwändig und führte zu Fehlern. Es gab keine Verbindung zwischen beiden Systemen.
Lösung
Unter Berücksichtigung aller Aspekte beider Systeme ist die beste Lösung die Verbindung von GPSGate mit dem OdooPOS durch die Entwicklung eines Konnektormoduls für die bidirektionale Datensynchronisation. Zu diesem Zweck haben wir eine robuste und bidirektional synchronisierte Anwendung entwickelt. Lassen Sie uns mehr über die Integration und Funktionsweise erfahren.
Einblick in die Lösung
Konfiguration
Die Konfiguration zwischen beiden Systemen ist recht einfach und kann von jedem eingerichtet werden. Sie benötigen lediglich eine URL für das GPSGate, die Anwendungs-ID und den API-Schlüsselwert, um es erfolgreich zu integrieren, wie im Screenshot des Systems gezeigt.
Kunden/Bestellungen in Odoo POS erstellen
Odoo POSDie Einrichtung ist in wenigen Minuten erledigt, der Verkauf erfolgt in Sekundenschnelle und die Lösung ist mit jedem Gerät kompatibel. Um maßgeschneiderte Geschäftsanforderungen zu erfüllen, muss der aktuelle Workflow jedoch angepasst werden. Hier erstellen wir eine Rechnung für die eingegangene Bestellung und fügen den Kunden hinzu, falls er noch nicht im Katalog vorhanden ist.
Automatische Auftragsgenerierung im GPSgate
GPSGate ist mit Odoo POS synchronisiert, sodass gleichzeitig auch im GPSGate Versandaufträge generiert werden (siehe Abbildung). Nutzer können den Live-Standort auch im GPSGate verfolgen. Sobald der Status der Bestellung im GPSGate aktualisiert wird, wird dies auch im angezeigt.Odoo ERP und umgekehrt wird dies durch die Systemsynchronisierung erreicht.
Planer
Es ist wichtig, Aufträge und Auftragsstatus regelmäßig nach einem festgelegten Zeitintervall zu synchronisieren. Zu diesem Zweck haben wir einen Scheduler eingerichtet, der nach einem festgelegten Zeitraum automatisch ausgeführt wird. Dabei wird der Status beispielsweise alle fünf Minuten aktualisiert. Sie können den Scheduler jedoch auch zu einem beliebigen Zeitpunkt ausführen.
Benutzerdefinierter Bestellbildschirm
Auf Kundenwunsch haben wir viele für das E-Commerce-Geschäft erforderliche Felder hinzugefügt. Außerdem haben wir die Karte mit den angegebenen Breiten- und Längengraden angezeigt.