Odoo Open Banking Virtuelle IBAN-basierte Rechnungsstellung und automatischer Abgleich
Das Konzept des virtuellen Bankings über Open-Banking-Produkte mag zwar brandneu erscheinen, doch virtuelle Bankkonten sind bereits seit über 20 Jahren auf dem Markt. Neue Kundenanforderungen, strengere Regulierungen und der Druck zu mehr Kosteneffizienz sorgen für eine neue Marktdynamik, die dieses Konzept neu belebt. Im europäischen Kontext sind zwei Produkte zu unterscheiden: virtuelle Bankkonten und virtuelle IBAN (International Bank Account Number).
Offenes Banking
Open Banking bezieht sich auf die Verwendung offener APIs, die es Drittanbietern ermöglichen, Anwendungen und Dienste rund um das Finanzinstitut zu erstellen und Kontoinhabern größere Optionen für die finanzielle Transparenz zu bieten, die von offenen bis hin zu privaten Daten reichen.
Open Banking ist der neue Fintech-Standard in den europäischen Ländern. Finanzdienstleister rüsten daher mit modernsten Netzwerktechnologien auf, die den APIs und Diensten des OpenBanking-Standards entsprechen.
Virtuelle IBAN
Virtuelle IBANs sind Pseudo-Kontonummern, die Zahlungen direkt einer realen IBAN zuordnen, die mit einem physischen Konto verknüpft ist. Wenn die Bank des Händlers virtuelle IBANs zulässt, kann sie für jeden Kunden und jede Rechnung eine virtuelle IBAN erstellen und in der Rechnung angeben. Wenn der Kunde nun eine Zahlung an den Händler über die angegebene virtuelle IBAN leistet, werden alle Zahlungen auf das Hauptbankkonto umgeleitet. Die Transaktion im Kontoauszug erfasst jedoch auch die für diese Transaktion verwendete virtuelle IBAN. Der Import dieses Kontoauszugs in die Odoo ERP-ähnlichen Systeme im Rechnungswesen erleichtert den automatischen Abgleich der Zahlungserfassung mit dem Rechnungssystem.
Das bedeutet intelligentes ERPDas Rechnungsstellungssystem kann die virtuelle IBAN der Bankbelegtransaktionen erkennen und die Rechnung im ERP automatisch als bezahlt markieren. Dadurch wird dem Buchhalter, der ERP-/Rechnungssysteme wie Odoo ERP verwendet, viel Arbeit abgenommen.
Jetzt haben wir verstanden, dass es sehr wichtig ist, virtuelle IBANs zusammen mit Open Banking zu verwenden, um im neuen Fintech-Zeitalter auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Um mit der neuesten Finanztechnologie Schritt zu halten, haben wir einen Konnektor entwickelt, der im Grunde ein Modul ist, das Bankkonten durch die Erstellung virtueller IBANs mit dem Odoo ERP-System verbindet. Um Odoo ERP in Zusammenarbeit mit unserem Bankpartner in Open-Banking-Dienste zu integrieren, müssen wir die API der Bank in Odoo integrieren.
Wie konfiguriere ich das Odoo-Modul?
Die von Silent Infotech entwickelte Open-Banking-App verbindet sich mit der Standardbank (z. B. Banca Sells) und bietet Funktionen zur Generierung virtueller IBANs pro Rechnung sowie zur Synchronisierung der Transaktionen für den automatischen Abgleich. Sie lässt sich wie andere Module (Verkauf, Inventar, Einkauf usw.) einfach als Modul im Odoo ERP-Dashboard installieren/hinzufügen.
Die Installation und Konfiguration des Connectors ist recht einfach und fragt lediglich nach den Details der Umgebung (Produktion/Sandbox), dem Cash-Konto, dem API-Schlüssel und den Kontodetails des Benutzers.
Außerdem können wir eine virtuelle IBAN auf zwei Arten generieren, wie unten beschrieben.
1. Dem Kunden zugeordnete IBAN:
Auf diese Weise können wir den Abgleich von Kundenrechnungen schneller automatisieren.
2. Mit Rechnungen verknüpfte IBAN:
Auf diese Weise ist die IBAN, die wir erstellen, nicht nur für den Kunden, sondern auch spezifisch für eine bestimmte Rechnung.
Vorteile
Mehr Funktionalität
- Mit virtuellen IBANs lassen sich viele Dinge erreichen. Anstatt Zahlungen an ein Bankkonto zu leiten, kann Director beispielsweise Zahlungen aus verschiedenen Ländern in der jeweiligen Währung auf unterschiedliche Bankkonten leiten und so die Überwachung vereinfachen. Auch Analyse, Reporting und Buchhaltung werden vereinfacht, da Sie Unterkonten und Kontoauszüge für verschiedene Produktbereiche erstellen, nach Kunden sortieren und vieles mehr können.
Die Konfiguration eines Geschäftskontos ist ganz einfach
- Virtuelle IBANs eliminieren einen Großteil der Bürokratie, die mit der Kontoeröffnung bei einem traditionellen Bankensystem verbunden ist. Wie viele Geschäftsleute wissen, kann die Einrichtung eines Geschäftskontos bei traditionellen Banken ein recht komplizierter und langwieriger Prozess sein. Mit einer virtuellen IBAN von einer Online-Plattform ist das kein Problem.
Verbesserte Sicherheit und geringes Risiko
- In puncto Sicherheit und Risikominimierung werden virtuelle IBANs auf redundanten, verschlüsselten Servern in der Cloud gespeichert, wodurch das Betrugs- und Ausfallrisiko sehr gering ist. Dank der umfassenden Transparenz und der Trennung der Gelder können Unternehmen die Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Kundenidentität (KYC) leichter einhalten.
Verfügbar in fast allen Währungen
- Es ist in fast allen Währungen verfügbar und daher sind auch internationale Überweisungen recht einfach.
Lokale Clearing-Fähigkeit plus grenzüberschreitende Zahlungen über das SWIFT-Netzwerk
- SWIFT bietet ein Netzwerk, das es Finanzinstituten weltweit ermöglicht, Informationen zu Finanztransaktionen in einer sicheren, standardisierten und zuverlässigen Umgebung zu senden und zu empfangen. Durch die Kombination mit diesem Connector werden die Prozesse schneller und sicherer.
Taggleiche Abwicklung bei SEPA-Zahlungen
- Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ist eine Zahlungsintegrationsinitiative der Europäischen Union zur Vereinfachung von Banküberweisungen in Euro. Sie ermöglicht die Überweisung von Geldern, die innerhalb von 10 Sekunden nach der Überweisung verfügbar sind, und das rund um die Uhr an jedem Tag des Jahres.
Vielen Dank fürs Lesen. Wenn Sie Hilfe zu den Odoo ERP-Diensten benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.