Fallstudie: Ein Autoteilehersteller spart mit Odoo ERP 30 % der Betriebskosten
Über einen Autoteilehersteller in Deutschland
Der Kunde ist ein in Deutschland ansässiger Hersteller von Automobilkomponenten mit über 2500 Mitarbeitern. Als Schlüssellieferant für OEMs verwaltet das Unternehmen ein breites Spektrum an Produktionsaktivitäten und wickelt täglich große Mengen an Teilen ab. Vor der Einführung von Odoo war das Unternehmen stark von Excel-Tabellen, einem veralteten MRP-System und manuellen Arbeitsauftragsprozessen abhängig, was zu Ineffizienz, Datensilos und verzögerten Entscheidungen führte. Das Unternehmen erkannte den Bedarf an einer integrierten, skalierbaren ERP-Lösung und ging eine Partnerschaft mit Silent Infotech ein, um seine Abläufe mit Odoo zu modernisieren.
Wichtigste Ergebnisse der Silent Infotech-Lösung
28%
Verbesserung der Inventargenauigkeit
66%
Verringerung der Ausfallzeiten in der Produktion
30%
Kostenreduzierung nach Odoo ERP
43%
Verbesserung der Auftragsabwicklungszeit
Herausforderungen für die Automobilhersteller
Der Kunde hatte mit steigenden Betriebskosten zu kämpfen, die durch manuelle Arbeitsabläufe, schlechte Bestandstransparenz und Verzögerungen bei der Produktionsplanung verursacht wurden. Zu den wichtigsten Problemen gehörten:
● Mangelnde Echtzeit-Transparenz der Rohmaterial- und Fertigwarenbestände
● Über- und Unterproduktion aufgrund ungenauer Nachfrageprognosen
● Manuelle Erstellung von Einkaufs- und Arbeitsaufträgen
● Inkonsistente Stücklistenverwaltung (BOM)
● Entkoppelte Buchhaltungs- und Produktionsdaten
Kostenlose Beratung erhalten
Silent Infotech Lösung mit Odoo
Wir haben eine maßgeschneiderte Odoo ERP-Instanz mit integrierten Modulen implementiert:
Erreichte Ergebnisse
Metrisch | Vor Odoo | Nach Odoo | Improvement |
---|---|---|---|
Inventargenauigkeit | 70% | 98% | +28% |
Ausfallzeiten in der Produktion | 12 Stunden/Monat | 4 Stunden/Monat | +66% |
Operative Kosten | Basislinie | 30% | Kostenreduzierung |
Erfüllungszeit der Bestellung | 7 Tage | 4 Tage | +43% |
Manuelle Aufgaben | 80% der Prozesse | <20% | Automatisierung |
Zeugnis eines Kunden
Anregungen für Hersteller
Vollständige Integration von Produktion, Inventar und Buchhaltung reduziert Redundanzen
Datengesteuerte Entscheidungen über Dashboards und KPIs rationalisieren den Betrieb
ERP-Skalierbarkeit ermöglicht schnelle Anpassung an wachsende Produktionsanforderungen