Kroger revolutioniert den Bäckereibetrieb mit RFID-Technologie für mehr Frische und Effizienz

Einführung in Kroger und seine Bäckereibetriebe

Im Zuge der Konsolidierung und Übernahme einer der größten Einzelhandelsketten in den Vereinigten Staaten hat Kroger stets eine Vorreiterrolle eingenommen, indem es Innovationen für Kundenerlebnisse und Effizienzsteigerungen über den Einkauf hinaus entwickelt hat. Kroger hat konsequent in Technologien investiert, die den Grundstein für künftige strategische Richtungen im Lebensmitteleinzelhandel legen. Mit der bahnbrechenden Einführung von RFID in der Bäckerei hat das Unternehmen die Produktion, das Management und den Vertrieb von Backwaren grundlegend verändert.

Mit RFID in der Bäckerei setzt Kroger einen neuen Standard für die Integration in die Lieferkette von Bäckereien und schafft eine Möglichkeit, die Frische der Produkte zu gewährleisten, Abfälle zu reduzieren, die Lebensmittelsicherheit zu verbessern und die Prozesse der Bestandsverwaltung zu rationalisieren. Diese Technologie ermöglicht eine effiziente Bäckereiproduktion mit RFID-Technologie, wodurch der gesamte Produktionsprozess von Anfang bis Ende optimiert wird. 

Obwohl der Einsatz von RFID in verschiedenen Sektoren der Lebensmittelherstellung auf dem Vormarsch ist, steht Kroger aufgrund seiner umfassenden Implementierung von RFID in der Bäckerei an erster Stelle. 

Die erste Arbeit mit dem System wird durch die besagte Innovation ergänzt, die die Effizienz der Abläufe erheblich steigert und den Verbrauchern stets Qualitätsprodukte garantiert, wodurch Kroger seinen Platz als Branchenführer festigen kann.. 

Leider sorgt RFID in der Lebensmittelsicherheit und Rückverfolgbarkeit dafür, dass die Backwaren von Kroger sicher und von hoher Qualität sind. Es schafft mehr Abstand für Transparenz und Verantwortlichkeit während des gesamten Produktionsprozesses. 

Darüber hinaus wurde Kroger Bakery Automation mit RFID entwickelt, um die Arbeitsabläufe zu verbessern, die Arbeitskosten zu senken und die Gesamteffizienz zu steigern, was neue Rekorde in der Bäckerei-Automatisierung für den Einzelhandel darstellt.

Herausforderungen in der Bäckereiproduktion

Massenproduktionsbetriebe wie Kroger stehen vor besonderen Herausforderungen, was den Herstellungsprozess von Backwaren angeht. Sie konzentrieren sich auch auf drei Hauptprobleme, die sich um Probleme bei der Bestandsverwaltung, der Lebensmittelsicherheit und der schlechten Effizienz der Lieferkette drehen.

All dies hat mit einem effektiven Management für erfolgreiche Bäckereibetriebe zu tun. Da die effektive Kontrolle des Lagerbestands auch verderbliche Waren umfasst, ist RFID für die Bestandsverwaltung von Tiefkühlkost sehr wichtig für die Verwaltung des Bestands an verderblichen Backwaren und anderen Tiefkühlprodukten.

Sie ermöglicht eine effektive Verfolgung und Pflege dieser Artikel in der Lieferkette. Darüber hinaus ist der Einsatz von RFID bei der Herstellung von Tiefkühlkost auch bei der Nachverfolgung und Verwaltung von Tiefkühlbackwaren hilfreich, da dadurch die betriebliche Effizienz in Bezug auf die Frische dieser verderblichen Waren gesteigert wird.

1. Inventarverwaltung

Die Verwaltung der Lagerbestände in der Bäckereiabteilung ist eine große Herausforderung, da die verkauften Artikel schnell verderben. Zum Beispiel haben Backwaren wie Brot, Kuchen, Gebäck, Kekse usw. eine sehr kurze Lebensdauer und erfordern daher, dass die Einzelhändler ihre Lagerbestände genau im Auge behalten 

Da diese Artikel nicht lange gelagert werden können, müssen sie in Bezug auf den Lagerbestand in Echtzeit sichtbar sein, damit eine Über- oder Unterbevorratung vermieden werden kann. Beide Situationen führen zu einer erhöhten Verschwendung bzw. zu Umsatzeinbußen aufgrund eines Mangels an verfügbaren Produkten. 

The absence of automation and accurate tracking usually leads bakers to spend much time counting and scrutinizing the stock as they have to do it manually rather than using computers to track everything. Continuous challenge to ensure that all the right products are available at the right time in the right quantity for bakery managers. 

2. Lebensmittelsicherheit

Die Lebensmittelsicherheit ist ein grundlegendes Anliegen bei der Herstellung von Lebensmitteln und im Einzelhandel. Bäckereiprodukte sind aufgrund der Zusammensetzung der Zutaten und der Produktionsbedingungen besonders anfällig für Verunreinigungen, Verderb und schlechte Qualität. Lebensmittelketten wie Kroger müssen sicherstellen, dass diese Produkte für den Verzehr unbedenklich sind und dass sie im Falle einer Verunreinigung leicht zurückverfolgt werden können. 

Viele traditionelle Bäckereibetriebe verlassen sich auf die manuelle Beförderung der Waren von der Produktion bis zum Verkauf, um ein relativ konsistentes Niveau der Lebensmittelsicherheit zu erreichen. Dies birgt ein höheres Risiko für menschliches Versagen und erschwert die Nachverfolgung von Produkten im Falle eines Rückrufs im Zusammenhang mit einem Sicherheitsproblem. 

3. Ineffizienzen in der Lieferkette 

Es gibt noch eine weitere Schwierigkeit in der Lieferkette, mit der sich große Lebensmitteleinzelhändler auseinandersetzen müssen, nämlich im Bereich der Backwaren. Backwaren erfordern einen kontinuierlichen Fluss von Rohstoffen wie Mehl, Zucker, Hefe und anderen Zutaten, die alle effektiv verwaltet werden müssen, um eine gute Produktion zu gewährleisten und Ineffizienzen und Verzögerungen bei der Lieferung zu vermeiden, wie z. B. eine langsame Produktion, Fehlbestände und im schlimmsten Fall übermäßigen Abfall. 

Bäckereien riskieren ernsthafte Abfall- und Zeitverluste, die sich negativ auf die Qualität der Endprodukte und folglich auf das Verbrauchererlebnis auswirken, wenn sie nicht über ein leistungsfähiges System zur Verfolgung und Optimierung ihrer Lieferketten verfügen.

Kostenlose Beratung erhalten 

 RFID-Lösungen: Herausforderungen in der Bäckereiproduktion meistern

Die Anwendung der RFID-Technologie durch Kroger hat die Lieferkette von Bäckereien revolutioniert, indem sie diese Probleme angeht. Die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) nutzt Funkwellen für die Datenübertragung zwischen Etiketten, die an den Produkten angebracht sind, und Lesegeräten, die in der gesamten Lieferkette installiert sind  

Für die Herstellung von Backwaren bietet RFID mehrere Vorteile. Kommen wir nun zu der Frage, wie die RFID-Nachverfolgung in der Lebensmittelherstellung die wichtigen Probleme des Betriebs in Bäckereien berücksichtigt:  

1.Echtzeit-Tracking und Bestandsmanagement

Die Produktverfolgung in Echtzeit über die gesamte Lieferkette von Bäckereien ist der größte Vorteil von RFID an sich. Kroger könnte Bäckereiprodukte mit RFID-Tags versehen, um den Status und den Standort der Systeme von der Produktion bis zu den Ladenregalen zu überwachen. Da die Produkte in Echtzeit nachverfolgt werden können, sind genau die benötigten Artikel zur richtigen Zeit verfügbar, wodurch das Risiko von Über- oder Unterbeständen erheblich verringert wird.

Es bietet eine verbesserte Bestandstransparenz, so dass Manager Entscheidungen auf der Grundlage der Daten treffen können. So kann Kroger beispielsweise die Menge der verkauften Produkte pro Raum/Zeit-Verwendungszweck nachverfolgen und so die Nachfrage besser vorhersagen, damit Backwaren rechtzeitig nachbestellt werden können. Diese Automatisierung reduziert den Bedarf an manuellen Bestandskontrollen und verbessert die Effizienz bei gleichzeitiger Einsparung von Arbeitskräften.  

2. Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit

Kroger kann mit der RFID-Technologie eine höhere Rückverfolgbarkeit in der Bäckerei erreichen. Jede Charge von Backwaren kann von der Produktion bis zum Verkauf zurückverfolgt werden, was eine einfache Lokalisierung und einen Rückruf im Falle einer Verunreinigung ermöglicht. Sollte ein größeres Problem mit einer Charge auftreten, erleichtern alle erkennbaren RFID-Etiketten schnelle und effiziente Produktrückrufe, die das Marketing, die Auswirkungen auf die Kunden und die Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit berücksichtigen.

  Darüber hinaus verleiht die RFID-Technologie der Lebensmittelsicherheit eine neue Dimension. Sie informiert die Benutzer über die Lager- und Transportbedingungen. Von den vielen Umweltaspekten, die sich auf die Frische von Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren, auswirken, sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit die bekanntesten. Mithilfe der RFID-Technologie und der von Kroger bereitgestellten Ressourcen können die oben genannten „Dinge“ in Echtzeit verfolgt werden, um sicherzustellen, dass die Backwaren stets in gutem Zustand sind und weniger verderben.

3. Rationalisiertes Management der Lieferkette

Tiefkühlprodukte und Backrohstoffe werden durch RFID-Bestandsverwaltungssysteme und eine effiziente Lieferkette effektiv und offen verwaltet. Mit Hilfe von RFID-Etiketten kann Kroger wichtige Zutaten wie Mehl, Zucker und Hefe nachverfolgen, die zur richtigen Zeit vorrätig sein müssen, damit es nicht zu Ausfällen oder Verzögerungen kommt.

Dies gilt auch für Fertigprodukte, die sich durch das Vertriebssystem der Bäckerei bewegen, sei es in der Produktion oder beim Versand an die Geschäfte. Somit bietet RFID ein nahtloses Management für alle Produkte und verringert die Gefahr von Engpässen und Ineffizienzen.  

Kroger Bäckerei RFID-Lösungen: Ein umfassender Ansatz für die Automatisierung  

Kroger hat die RFID-Lösungen von Kroger in der Bäckerei eingeführt, um wichtige Aspekte der Bäckereiabläufe zu automatisieren und zu rationalisieren. Durch die Integration der RFID-Technologie in die gesamte Lieferkette der Bäckerei kann Kroger nun die Bestände überwachen, die Lebensmittelsicherheit verbessern und die Effizienz auf eine Weise steigern, die man nie für möglich gehalten hätte. Sehen wir uns einige Schlüsselaspekte der Automatisierung der Bäckereien bei Kroger näher an:

1. Automatischer Lagerauffüller

Mit der Echtzeit-RFID-Werteverfolgung kann Northwestern Kroger den Auffüllprozess von Backwaren automatisieren. Wenn der Lagerbestand unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, können solche RFID-Systeme automatische Aufträge zur Auffüllung der Waren generieren, um sicherzustellen, dass die Regale immer mit aktuellen Artikeln bestückt sind. Diese Automatisierung macht manuelle Bestandskontrollen vollständig überflüssig, so dass sich die Bäckereileiter auf wichtigere Dinge konzentrieren können.  

2. Regalüberwachung in Echtzeit  

Die RFID-Technologie ermöglicht es Kroger, die Bäckereiregale auf die ständige Verfügbarkeit frischer Artikel zu überwachen. Der Filialleiter erhält eine sofortige Warnung, um das Regal aufzufüllen, wenn die RFID-Sensoren feststellen, dass die Artikel im Regal nicht mehr ausreichend vorhanden sind. Die Verfallsdaten von Backwaren werden per RFID aktualisiert und die Filialleiter werden benachrichtigt, so dass die Kunden immer die besten Produkte erhalten.  

3. Reduzierte Arbeitskosten

RFID hilft Kroger, Arbeitskosten zu sparen und die betriebliche Effizienz zu verbessern, indem viele manuelle Prozesse im Zusammenhang mit der Bestandsverwaltung, einschließlich der Bestandszählung und des Nachschubs, automatisiert werden.  

Tired of Food Waste?

 See How RFID Solves Food Inventory Issues!

 Die Zukunft von RFID in der Lebensmittelherstellung

Die intelligente Bäckereifertigung mit RFID wird ständig weiterentwickelt und erlebt eine Fülle von Trends und plausiblen Fortschritten, die den Bäckereibetrieb weiter verbessern können. Einige der hervorgehobenen Entwicklungen, die es wert sind, beobachtet zu werden, sind:

1. Integration mit IoT und KI

Die Integration von RFID-Technologie mit IoT-Geräten und künstlicher Intelligenz könnte die Abläufe in Bäckereien in Zukunft verändern. Beispielsweise könnten IoT-Sensoren zur Überwachung von Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden, um die besten Lager- und Transportbedingungen für Backwaren zu gewährleisten. 

KI-Algorithmen wären daher besser für die Arbeit mit RFID-Daten geeignet, um die Nachfrage vorherzusagen und die Produktionspläne von Kroger besser zu verwalten.

2. Verbesserte Nachhaltigkeit und Abfallreduzierung

RFID-Technologien verringern die Lebensmittelverschwendung, indem sie die Verwaltung von Lagerbeständen verbessern und eine bessere Nachverfolgung des Verfallsdatums von Produkten ermöglichen. RFID wird auch weiterhin im Mittelpunkt der Verringerung von Lebensmittelverschwendung und der Optimierung der Produktion stehen, da das Thema Nachhaltigkeit für Verbraucher und Unternehmen immer wichtiger wird.

3. Erweiterte Compliance und Berichterstattung

 Da die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit weiter verschärft werden, wird sich RFID über die Erfüllung der Vorschriften hinaus entwickeln.

Die Echtzeit-Verfolgungs- und Überwachungstechnologie wird Kroger dabei unterstützen, sicherzustellen, dass die regulierten Standards in Bezug auf Lebensmittelsicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit bei allen Backwaren eingehalten werden.  

Schlussfolgerung

Der Artikel „Transforming Bakery Operations with RFID“ zeigt auf, wie diese Technologie den Bäckereibetrieb und seine Effizienz verändern kann. Mit RFID-Tracking in der Lebensmittelherstellung, RFID-Technologie für die Lieferkette von Bäckereien und den RFID-Lösungen für Bäckereien von Kroger setzt Kroger in dieser Branche neue Maßstäbe für Effizienz, Frische und Lebensmittelsicherheit.

RFID wird nicht nur Probleme wie Bestandsmanagement und Ineffizienz in der Lieferkette beseitigen, sondern auch das Gesamterlebnis für die Kunden verdreifachen, da es garantiert, dass stets qualitativ hochwertige Produkte in den Regalen zu finden sind. Mit der Verbesserung der RFID-Technologie wird die Zukunft der Bäckereibetriebe noch intelligenter, besser und umweltfreundlicher sein und den Weg für die nächste Generation von Lebensmittelherstellern ebnen.


Amit K

    Amit Kansagara ist ein erfahrener Experte für ERP-Lösungen mit über 15 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen. Er hat mehr als ein Jahrzehnt in Australien, Malaysia und den Vereinigten Staaten verbracht, um kundenspezifische Softwarelösungen anzubieten. Sein Spezialgebiet ist die Automatisierung, die es Unternehmen ermöglicht, sich durch den Einsatz effektiver ERP-Systeme auf die wichtigsten Aktivitäten zu konzentrieren. Derzeit arbeitet er als ERP-Berater und ist auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen für große Unternehmen spezialisiert, mit Schwerpunkt auf RFID-basierten Inventarsystemen, KI-Integration und Prozessautomatisierung. Amit setzt sich dafür ein, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Abläufe zu optimieren und durch innovative technologische Lösungen langfristigen Erfolg zu erzielen.

Konsultation vereinbaren mit Amit   Jetzt terminieren

in RFID