Wie werden E-Mails in Zimbra gesendet?

Die Kunst des E-Mail-Versands in Zimbra entmystifizieren! Entdecken Sie die nahtlosen Schritte und versteckten Schätze, mit denen Sie mühelos durch das E-Mail-Versanderlebnis von Zimbra navigieren und die Kommunikation zum Kinderspiel machen.

Elektronische Post (E-Mail, E-Mail, E-Mail usw.) ist ein Verfahren zum Austausch von Nachrichten zwischen Personen mithilfe elektronischer Geräte.

Einige frühe E-Mail-Systeme erforderten, dass Absender und Empfänger gleichzeitig online waren, was eine sofortige Nachrichtenübermittlung ermöglichte. Heutige E-Mail-Systeme basieren auf einem Store-and-Forward-Modell. Der E-Mail-Server empfängt, leitet, stellt Nachrichten zu und speichert sie.

Die E-Mail-Collaboration-Suite „Zimbra“ hat weltweit über 500 Millionen vertrauenswürdige Nutzer. Sie ist die führende Open Source für Unternehmens-E-Mail Lösung und der begehrteste Ersatz für Microsoft Exchange.

Bei stille Infotech bietet Ihnen Beratungs-, Implementierungs- und Migrationsdienste mit Unterstützung von Zimbra-Mail-Suiten.

Wie wurden E-Mails in Zimbra gesendet?

Der Zimbra MTA (Mail Transfer Agent) versendet sowohl eingehende als auch ausgehende E-Mails. Bei ausgehenden E-Mails verwaltet der Zimbra MTA das Ziel der Empfängeradresse.

Im lokalen Host werden die Nachrichten zur Zustellung an den Zimbra-Server verschoben, während im Remote-Mailserver Zimbra MTA eine Übertragungsmethode erstellen muss, um die Nachricht an den Remote-Host zu übertragen.

Bei eingehenden E-Mails muss der MTA in der Lage sein, die Verbindungsanforderung vom Remote-Mailserver zu erkennen und Nachrichten für die lokalen Benutzer zu empfangen.

Um eine Nachricht zu senden und zu empfangen, muss der Zimbra MTA im DNS (Domain Name System) sowohl mit „A-Record“ als auch mit „Mx-Record“ integriert sein.

A-Eintrag: Dies ist die IP-Adresse für den Zimbra-Server.

MX-Record (Mail-Austausch): Ein MX-Record ist ein Eintrag in einem Domänennamen, der den Mailserver identifiziert, der für die Bearbeitung der E-Mails für den jeweiligen Domänennamen zuständig ist.

Zum Senden einer E-Mail verwendet der MTA DNS, um Hostnamen und E-Mail-Routing-Informationen zu übertragen.

Zimbra MTA-Implementierung:

Der Zimbra MTA sammelt E-Mails von SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) und verfolgt jede Nachricht mithilfe von LMTP (Local Mail Transfer Protocol) zum richtigen Zimbra-Postfachserver.

Der Zimbra-Mailbox-Server enthält das folgende Programm:

  • Erstellen Sie den Postfix-MTA für das Mail-Routing, Mail-Relay und die Anhangsblockierung.
  • Zum Scannen von E-Mail-Nachrichten und Anhängen verwendet der Zimbra-Mailserver die Calm Antivirus- und Antiviren-Engine.
  • Ein Mailfilter „Spam Assassin“ dient dazu, unerwünschte kommerzielle E-Mails mithilfe verschiedener Mechanismen zu identifizieren.
  • Der Zimbra-Mailserver verwendet den neuen Postfix-Inhaltsfilter „Amavisd“ als Schnittstelle zwischen Postfix und Spam Assassin.

SMTP-Authentifizierung:

Die SMTP-Authentifizierung ermöglicht es erkannten Mail-Clients aus externen Netzwerken, Nachrichten über den Zimbra MTA weiterzuleiten. Benutzer-ID und Passwort werden an den MTA gesendet, wenn der SMTP-Client E-Mails an den MTA sendet. Dieser kann authentifizieren, ob der Benutzer E-Mails weiterleiten soll.

Die Benutzerauthentifizierung erfolgt über den Zimbra LDAP-Verzeichnisserver über den Microsoft Active Directory-Server.

Der Benutzer kann die Steuerelemente in der Executor-Konsole aktivieren, sodass Nachrichten von Postfix nicht akzeptiert werden, wenn der eingehende SMTP-Client ein anderes, nicht erkanntes Verhalten zeigt. Dieser Schutz ist gegen Spam-Versender eingerichtet.

Zimbra MTA-Warteschlange:

Der Zimbra MTA ruft E-Mails ab und leitet sie in verschiedene Warteschlangen um, um die Zustellung zu regeln. Der Zimbra MTA verwaltet vier Zeilen, in denen E-Mails während der Verarbeitung vorübergehend abgelegt werden: eingehend, aktiv, zurückgestellt und zurückgehalten.

Eingehend : Die Zeile für eingehende Nachrichten enthält die neu eingegangenen E-Mails. Jede Nachricht ist mit einem bestimmten Dateinamen gekennzeichnet. Nachrichten in der Eingangswarteschlange werden in die aktive Warteschlange verschoben, sofern dort Platz ist. Wenn keine Komplikationen auftreten, werden Nachrichten sehr schnell durch diese Warteschlange verschoben.

Aktiv : Die aktive Nachrichtenzeile enthält Nachrichten, die zum Senden bereitstehen. Der MTA legt eine Grenze für die Anzahl der Nachrichten fest, die sich gleichzeitig in einer aktiven Zeile befinden können. Hier werden Nachrichten zu und von den Antiviren- und Antispamfiltern weitergeleitet, bevor sie in eine andere Zeile verschoben werden.

Zurückgestellt : Nachrichten, die aufgrund bestimmter Einschränkungen nicht übermittelt werden können, werden in die Zurückgestellt-Zeile eingefügt. Diese Zeile wird regelmäßig überprüft, um die Nachricht erneut zu senden. Kann die Nachricht nach der festgelegten Anzahl von Zustellversuchen nicht gesendet werden, schlägt sie fehl und wird an den ursprünglichen Absender zurückgeschickt.

Halten : In der Zeile „Halten“ werden E-Mails gesammelt, die nicht bearbeitet werden konnten. Nachrichten verbleiben in dieser Zeile, bis sie vom Ausführenden verschoben werden. Für Nachrichten in der Zeile „Halten“ werden keine zyklischen Zustellungsverfolgungen gebildet.

Beschädigt : Die beschädigte Zeile speichert fehlerhafte, unlesbare Nachrichten.


Jignesh V

Jignesh Vaghasiya, COO von Silent Infotech, ist ein Technologievisionär mit einer Leidenschaft für Innovation. Er verfügt über fundiertes technisches Fachwissen und setzt sich für den Erfolg seiner Kunden ein, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Sein unermüdliches Streben nach neuen Technologien, kombiniert mit seinem prozessorientierten Ansatz, hat zu Innovationen und Technologieimplementierungen geführt, die den Geschäftserfolg steigern. Jigneshs Fähigkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, macht ihn zum idealen Partner für die Gewinnung neuer Kunden und den Aufbau starker Geschäftsbeziehungen .

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Jignesh  Jetzt planen