Ein Überblick über die Gesundheitsbranche
Die letzten Jahre waren hart für die Gesundheitsbranche. Der Ausbruch der Pandemie, der enorme Personalverlust, der verstärkte Bedarf an Digitalisierung und der Einsatz fortschrittlicher Technologien wie IoT, Robotik und Gesundheitssensoren sind nur einige der Ereignisse, die zu schweren Störungen im Gesundheitswesen führten.
Das Überleben ist für die Akteure dieser Branche etwas mühsam geworden. Die einzige Hoffnung ist der Einsatz von ERP im Gesundheitswesen. Dieses fortschrittliche Tool ermöglicht die Zentralisierung wichtiger Daten, die Einführung neuer Technologien, die Automatisierung einfacher Aufgaben, die Erfassung von Echtzeitdaten, die präzise Analyse von Daten und die Kommunikation zwischen Teammitgliedern.
Im weiteren Verlauf des Beitrags erfahren Sie, welche Bedeutung ERP im Gesundheitswesen für die Gesundheitsbranche hat und wie es allgemeine Herausforderungen in der Gesundheitsbranche löst.
Die Gesundheitsbranche steckt voller Herausforderungen
Die Gesundheitsbranche steht vor unzähligen Herausforderungen, die vor allem durch die COVID-19-Pandemie verursacht werden. Diese Herausforderungen bestehen auf allen operativen Ebenen. Werfen Sie einen Blick auf einige der größten und anspruchsvollsten Herausforderungen für die Gesundheitsbranche.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheitsabläufe mit einem umfassenden ERP-System. Kontaktieren Sie Silent Infotech, um Ihre Anforderungen mit einem ERP-Experten zu besprechen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um noch heute einen Beratungstermin zu vereinbaren!
Kostenlose Beratung starten
Immer mehr Bedrohungen für die Cybersicherheit
Obwohl es für die Gesundheitsbranche schon immer Cybersicherheitsbedrohungen gab, sind diese in den letzten Jahren immer schlimmer geworden. Im Jahr 2021 wurden über 40 Millionen Patientendaten wurden in den USA kompromittiert in 600 Fälle von Datenschutzverletzungen.
Diese wachsende Zahl von Angriffen wird für alle Gesundheitsdienstleister, Kliniken und Krankenhäuser zu einem großen Problem.
Erweiterung der Reichweite der Telemedizin
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie zwang die Branche, Telemedizin schnell einzuführen. Dies ist jedoch nicht so einfach, wie es scheint. Nicht jeder Patient verfügt über die notwendige Technologie und das nötige technische Know-how, um Telemedizin-Angebote zu nutzen.
Darüber hinaus ist die Implementierung der Telemedizin mit hohen Gemeinkosten verbunden, die nicht in allen Gesundheitsbranchen anfallen.
Mangel an medizinischem Fachpersonal
Während Technologie und Investitionen weiterhin im Fokus stehen, leidet die Gesundheitsbranche unter einem gravierenden Personalmangel, der die Gesundheitsdienstleister vor große Herausforderungen stellt. Eine aktuelle Studie der Associate of American Medical Colleges ergab, dass die Gesundheitsbranche mit einem Mangel an fast 104.900 Ärzte bis Ende 2030.
Immer mehr Ärzte gehen in den Ruhestand, ein großer Teil der Belegschaft ging durch den Ausbruch der Pandemie verloren und die Menschen ziehen andere Karrieremöglichkeiten in Betracht. Dies sind einige der Hauptgründe für diesen bevorstehenden Mangel.
Schnelle Änderung der Vorschriften
Da neue Technologien und Arbeitsprozesse immer stärker in die Gesundheitsbranche vordringen, ändern sich die Vorschriften rasch und die Anbieter der Gesundheitsbranche müssen sich weiterentwickeln, um diese neuen Vorschriften einzuhalten.
Zentralisierter Zugriff auf wichtige Daten
Wenn Tools wie Gesundheitssensoren, tragbare Geräte, KI-basierte Scanner und vieles mehr in der Gesundheitsbranche weit verbreitet sind, wird es für Gesundheitsdienstleister immer schwieriger, auf wichtige Daten zuzugreifen und sie dem Team zugänglich zu machen.
Wer wachsen und die Herzen der Kunden gewinnen möchte, muss wissen, wie er diese Herausforderungen so schnell wie möglich bewältigt.
ERP für das Gesundheitswesen – das Gebot der Stunde
ERP (Enterprise Resource Planning) ist eine fortschrittliche Technologie, die die oben genannten und viele weitere unerwähnte Herausforderungen auf einen Schlag löst. ERP im Gesundheitswesen bietet mehrere Module für wichtige Arbeitsabläufe wie Lohn- und Gehaltsabrechnung, Buchhaltung, Finanzen, Personalwesen, CRM und vieles mehr.
Gesicherte Patientendatenaufbewahrung
ERP erfasst nicht nur alle Patientendaten und die Patientenhistorie, sondern ermöglicht es Organisationen auch, ihre bevorzugten Maßnahmen zu sichern. Zum Beispiel:
Durch die effektive Nutzung können Gesundheitsdienstleister komplexe Daten in leicht zu verarbeitende Abschnitte zerlegen, wodurch die Skalierbarkeit einfacher denn je wird. So geht's.
Zentralisierter Datenzugriff
ERP bietet eine einfache Möglichkeit, Patientengesundheitsdaten in Echtzeit zu erfassen. Alle Sensoren und tragbaren Geräte können mit dem Odoo ERP-Tool gekoppelt werden, und alle erfassten Daten werden auf einer zentralen Plattform bereitgestellt.
Alle Teammitglieder können von überall auf diese Daten zugreifen. Dadurch wird die Servicebereitstellung optimiert und datengesteuerter.
Automatisierung auf jeder Ebene
Gesundheitsdienstleister können mit der Odoo ERP-Entwicklung dem Personalmangel begegnen, da alle einfachen Aufgaben wie Terminplanung, Terminvereinbarung, Datenverarbeitung, Bestandsverfolgung usw. automatisiert werden.
Effektive Nutzung des verfügbaren Personals
ERP-Systeme für das Gesundheitswesen wie Odoo ERP bieten eine leistungsstarke Personallösung, die Ihnen hilft, die verfügbare Belegschaft effektiv zu verwalten. Aufgaben werden automatisch geplant, die Anwesenheit verwaltet, die Belegschaft in Echtzeit verfolgt und Teamaktivitäten in Echtzeit verfolgt.
Gesicherte Patientendatenaufbewahrung
ERP erfasst nicht nur alle Patientendaten und -historien, sondern ermöglicht Organisationen auch, ihre bevorzugten Maßnahmen zu sichern. Beispielsweise ermöglicht Odoo ERP Organisationen die Implementierung von Verschlüsselung und rollenbasiertem Datenzugriff. Dadurch wird das Risiko von Cyberangriffen erheblich reduziert.
Verwaltete Betriebskosten
Die Art der automatisierten ERP-Implementierung führt auch im Betriebskostenmanagement zu lobenswerten Ergebnissen. Gesundheitsdienstleister können mit weniger Personal arbeiten, ohne die Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen.
Darüber hinaus ist für Cloud-basierte ERP-Systeme kein eigenes IT-Team erforderlich, das sich um die Systemaktualisierungen und -wartung kümmert. Der Tool-Anbieter kümmert sich darum.
Verbesserte Patientenerfahrung
Mit der Zeit haben sich auch die Erwartungen der Patienten an die Gesundheitsdienstleister weiterentwickelt. Sie erwarten heute mehr als nur Diagnose und Behandlung. Sie wünschen sich Transparenz, kontinuierliche Kommunikation, schnelle Erreichbarkeit und den Einsatz modernster Technologie zur Gesundheitsüberwachung.
ERP-Systeme für das Gesundheitswesen ermöglichen dies dank eines dedizierten CRM-Moduls. Mit diesem Modul können Gesundheitsdienstleister alle Erwartungen eines Patienten erfassen und ein detailliertes Kundenprofil erstellen, das alle wichtigen Patientendaten in Echtzeit enthält.
Kunden können von ihren datengesteuerten Geräten aus auf dieses Modul zugreifen und auf dem Laufenden bleiben. Patienten können Termine nach Belieben vereinbaren oder verschieben, wichtige Patientendaten jederzeit und überall abrufen, mit dem zuständigen Arzt interagieren und sogar die von ihnen verwendeten medizinischen Geräte verfolgen.
Auf diese Weise ermöglicht ERP den Patienten, über ihre Gesundheit informiert zu bleiben, was zu einer hohen Zufriedenheit führt.
Kontaktieren Sie Silent Infotech noch heute und sprechen Sie mit unseren ERP-Experten, wenn Sie eine umfassende ERP-Lösung für das Gesundheitswesen zur Verwaltung all Ihrer Patientendaten suchen. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Abläufe und der Verbesserung der Patientenversorgung.
Effektive ERP-Implementierung ist das Wichtigste
Die ERP-Implementierung im Gesundheitswesen ist ein kluger Schachzug, um wichtige Arbeitsabläufe zu optimieren und fehlerfrei zu halten. Alle oben genannten Vorteile sind jedoch nur möglich, wenn die Implementierung bedarfsgerecht, optimiert und gut abgestimmt ist.
Dies ist möglich, wenn:
- Die richtige Art von ERP wird ausgewählt
- Nützliche Funktionen werden verwendet
- ERP ist vollständig in andere Arbeitsabläufe integriert
- Das Team ist bereit, das eingesetzte ERP optimal zu nutzen
- Die ERP-Implementierung liegt innerhalb des Budgets und des angemessenen Zeitrahmens
Grundsätzlich,
Odoo ERP ist ein hervorragendes ERP-Tool für das Gesundheitswesen, da es einfach zu bedienen ist, sich gut in andere Tools integrieren lässt und äußerst flexibel ist. Es bietet Gesundheitsdienstleistern viele Vorteile.
Jignesh V
Jignesh Vaghasiya, COO von Silent Infotech, ist ein Technologievisionär mit einer Leidenschaft für Innovation. Er verfügt über fundiertes technisches Fachwissen und setzt sich für den Erfolg seiner Kunden ein, um das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Sein unermüdliches Streben nach neuen Technologien, kombiniert mit seinem prozessorientierten Ansatz, hat zu Innovationen und Technologieimplementierungen geführt, die den Geschäftserfolg steigern. Jigneshs Fähigkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten, macht ihn zum idealen Partner für die Gewinnung neuer Kunden und den Aufbau starker Geschäftsbeziehungen .
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Jignesh Jetzt planen