Wie machen Sie Ihre Lagertechnologien zukunftssicher?
Die Revolution hat keine Branche unberührt gelassen. Auch Lager bilden da keine Ausnahme. Seit Beginn der Logistikbranche haben Lager neue und fortschrittliche Technologien eingeführt, um mit der schnelllebigen Welt Schritt zu halten. Während der E-Commerce-Umsatz stark zunimmt und das gesamte Lieferkettensystem komplex wird, stehen Lager vor zunehmenden Herausforderungen und müssen sich zukunftssicher wandeln.
Bereiten Sie Ihr Lager mit den neuesten Technologien vor und entscheiden Sie sich für
Modernisierung des Lagers für zukünftige Verbesserungen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Lager zukunftssicher zu gestalten. Innovative Technologien wie Robotik und künstliche Intelligenz könnten dank neuester Marktentwicklungen die gesamte manuelle Lagerhaltung digitalisieren. Automatisierte Entscheidungsfindung durch Datenanalyse könnte ebenfalls hilfreich sein.
Laut dem jüngsten Umfragebericht des MHI Annual Industry Report sind 80% geben an, dass die digitaleDie Lieferkette wird in den nächsten fünf Jahren als das dominierende Modell gelten. Die anderen 20 % hingegen sind der Meinung, dass sie bereits jetzt ein überlegenes Modell ist.
Es ist also höchste Zeit, dass Sie sich auf die Zukunft freuen und Ihren Weg zur Digitalisierung Ihres Lagers beschreiten.
Welche Fortschritte können Lagertechnologien Unternehmen bieten?
Die Nutzung intelligenter Lagertechnologien ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen mit zukünftigen technologischen Fortschritten Schritt hält und den Geschäftsbetrieb reibungslos und ohne Unterbrechungen abläuft. Informieren Sie sich über die technischen Aspekte, die Ihr Unternehmen zu neuen Höhen führen können.
Rolle des Echtzeit-Datenmanagements und der besseren Interkonnektivität
Die aktuellen Lager- und Lieferkettensysteme könnten künftig nur noch durch Automatisierung effizient arbeiten. Blockchain hingegen bietet enormes Potenzial, Transparenz auf allen Ebenen zu schaffen. Durch die sichere und schnelle Informationsverteilung ermöglicht diese Technologie ein müheloses, effizientes und transparentes Echtzeit-Datenmanagement. Blockchain muss noch durch das Internet der Dinge (IoT) ergänzt werden.
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, eine vollständige Zukunftsprognose zu erstellen. Dennoch ist es sicher, dass diese Lagerautomatisierungstechnologie die richtigen Daten effektiv nutzen und jedem Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen bieten kann, um eine bessere Konnektivität zu gewährleisten.
Rolle der Lagermobilität
Weltweit hat ein massiver Wandel vom Desktop zum Smartphone stattgefunden. Smartphones sind heute nahezu universell einsetzbar. Diese mobilen Geräte eignen sich hervorragend für den Einstieg in die Lagertechnik. Dank fortschrittlicher und nützlicher Apps können Mitarbeiter und Lagerleiter jederzeit und überall auf die Daten ihrer Lagerarbeit zugreifen. Auch außerhalb des Lagers sind diese Daten zugänglich.
Smartphones befreien Menschen von Desktop-Aktivitäten und ermöglichen ihnen effizienteres Arbeiten in verschiedenen Werken, Einrichtungen und an verschiedenen Arbeitsplätzen. Mobile Lagerlösungen sind hierfür ein ideales Beispiel. Sie liefern optimale Ergebnisse, die auf die Bedürfnisse der Lagerbetreiber zugeschnitten sind.
Rolle des Internets der Dinge (IoT)
IoT ist die Zukunft. Es ist ein effektives System, das mit verschiedenen digitalen Netzwerken verbunden ist. Prognosen zufolge werden die weltweiten Ausgaben für IoT1,1 Billionen bis Ende 2023Das Internet der Dinge (IoT) hat daher einen hohen Stellenwert und großes Potenzial auf dem globalen Markt. Es verbindet Geräte mit dem Internet und ermöglicht so eine reibungslosere Kommunikation.
Je mehr IoT in verschiedenen Märkten eingesetzt wird, desto besser werden die Menschen damit vertraut. IoT spielt auch eine große Rolle bei der Datentransformation im Data Warehouse . IoT ermöglicht eine hocheffektive Bestandsüberwachung, sogar per Smartwatch. Es steckt hinter dem leicht zugänglichen System, das von Smartphone, Laptop oder jedem anderen Gerät aus kontrolliert werden kann.
Rolle der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens
Bei künstlicher Intelligenz (KI) geht es darum, Ergebnisse basierend auf verschiedenen Algorithmen und Verhaltensweisen auszuführen. KI kann unabhängig ausgeführt werden, was den Hauptunterschied zwischen manuell programmiertem Computer und künstlicher Intelligenz darstellt.
Im Lagermanagement steigert KI die Betriebseffizienz, senkt die Produktionskosten und erhöht gleichzeitig die Sicherheit. Roboter sind mit Deep-Learning-Algorithmen programmiert, die die Roboter verstehen, um ihre Befehle zu erkennen und auszuführen. Anhand der Codes oder RFID-Tags erkennen diese Roboter, welches Produkt ein- oder ausgepackt werden muss.
KI-Technologie kann menschliche Fehler bei der Ausführung von Lageraufgaben eliminieren. Dadurch können Unternehmen nicht nur schneller, sondern auch präziser arbeiten. Sie können KI blind vertrauen, denn diese Maschinen machen im Gegensatz zu Menschen keine Fehler. Da sie nie müde werden, besteht keine Fehlergefahr.
Rolle autonomer Transportfahrzeuge
AGVs (Autonome Transportfahrzeuge) sind noch nicht weit verbreitet, doch wird prognostiziert, dass der indische AGV-Markt bis 2027 rund 364,3 Millionen US-Dollar erreichen wird. Das bedeutet, dass sie das Potenzial haben, Fabrikräumungsgeräte zu ersetzen. Sie könnten die Art und Weise, wie Lkw und Frachten Lagertransporte durchführen, revolutionieren.
Auch in der Lagerbranche spielt Drohnentechnologie eine zentrale Rolle. Wirtschaftlichkeit und Sicherheit stehen im Vordergrund; Drohnen leisten hervorragende Arbeit. Sie leisten hervorragende Arbeit bei der Ortung von Fracht, der Bestandsüberwachung, der Bestandsführung und -aktualisierung sowie bei der Durchführung verschiedener Lagervorgänge. Drohnen erreichen selbst die tiefsten Räume und sind mit Sensoren, Barcode-Scannern und Kameras sowie integrierter RFID-Technologie ausgestattet. Die Automatisierung durch Drohnen spart Zeit, die für manuelle Eingriffe erforderlich ist.
Rolle der Automatisierung und Robotik
Die Lagerautomatisierung ist erst der Anfang der digitalen Transformation der Zukunft. Die Datentransformation in Data Warehouses ist ebenfalls Teil der Automatisierung und Robotik. Diese sind miteinander vernetzt und vereinfachen die Prozesse für hervorragende Ergebnisse. Manuelle Aufgaben können so schneller und kostengünstiger erledigt werden.
Roboter können in vielerlei Hinsicht besser arbeiten als Menschen. Dies wird aufgrund ihres ausgezeichneten Gedächtnisses, ihrer Sensorik, ihrer Managementfähigkeiten, ihres Wissens und ihrer Fähigkeit, ständig dazuzulernen, vorausgesagt, ohne für bestimmte Aufgaben programmiert zu sein.
Selbst mit der von Mordor Intelligence durchgeführten Umfrage wird prognostiziert, dass der indische Markt für Lagerroboterautomatisierung einen Aufschwung erleben wird, indem er682,1 Millionen USDin den nächsten fünf Jahren.
Fehlen Ihrer aktuellen Lagerverwaltungssoftware erweiterte Funktionen oder verursacht sie Probleme in Ihren Lager- und Bestandsverwaltungsprozessen? Unser Expertenteam hilft Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns, um Ihre Herausforderungen zu besprechen und die optimale Softwarelösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Welche Vorteile bietet die Lagerautomatisierung für Unternehmen?
Die Optimierung von Lieferketten ist zu einem integralen Bestandteil des Lagers geworden. Automatisierung ist notwendig, da sie verschiedene Vorteile bietet. Von der Reduzierung von Zeit, Arbeitsaufwand und Kosten bis hin zu fehlerfreien Ergebnissen durch manuelle Abläufe spielt die Lagerautomatisierung mit einer Data-Warehouse-Update-Strategie eine entscheidende Rolle für die Zukunft Ihres Unternehmens.
Laut den Umfrageberichten von Mordor Intelligence wird der Automatisierungsmarkt Indiens voraussichtlich erreichen682,1 USD bis 2028Jedes Lager muss mit dem Wettbewerbsdruck Schritt halten, weshalb Automatisierung unerlässlich geworden ist. Infolgedessen wird die Lagerbranche bald einen Aufschwung erleben.
Weniger Fehler
Der E-Commerce-Markt ist eine der beliebtesten Einkaufsplattformen. Doch diese Unternehmen verursachen oft Katastrophen, indem sie falsche Bestellungen an Verbraucher ausliefern. Dies ist der Wendepunkt, an dem Verbraucher das Vertrauen in das Unternehmen verlieren. Lagerautomatisierung kann die Auftragsabwicklung vereinfachen. Auch menschliche Fehler wie das Zuliefern von Bestellungen und das Verpacken falscher Produkte könnten durch eine verbesserte Bestellgenauigkeit reduziert werden.
Obwohl kein System hundertprozentige Genauigkeit garantiert, verbessert Automatisierung die Genauigkeit deutlich. Automatisierte Systeme können solche Fehler schnell erkennen und korrigieren, um den Geschäftsprozess zu optimieren.
Verbesserte Effizienz
Bei der Automatisierung geht es nicht darum, menschliche Mitarbeiter durch Roboter zu ersetzen, sondern darum, dieselben Aufgaben effizienter und mit weniger Aufwand zu erledigen. Lagerautomatisierung kann die Mitarbeiterzufriedenheit steigern, ihre Arbeit fehlerfrei gestalten und sie motivieren, Mehrwertdienste zu erbringen. Anders ausgedrückt: Dank der Lagerautomatisierung reduzieren sich der Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben und unnötige Ressourcenverschwendung.
Die Lagerautomatisierung hat auch erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, die in Zeiten wie Schlussverkäufen oder Feiertagen unter Druck stehen. Da Ihre Mitarbeiter ihre Aufgaben bereits effizient erledigen können, ist es zudem nicht notwendig, zusätzliche Aushilfskräfte einzustellen. Das Ergebnis: Kosteneffizienz.
Höhere Produktivität
Die Geschwindigkeit von Robotern kann nicht mit der von Menschen mithalten. Gleichzeitig können Roboter den IQ von Menschen nicht ersetzen. Beides sind also notwendige Eigenschaften für eine effektive Unternehmensgründung. Da die meisten Lageraufgaben zeitaufwändig und repetitiv sind, könnte die Lagerautomatisierung große Veränderungen mit sich bringen. Sie fällt unter die Data-Warehouse-Update-Strategie, da eine manuelle Datenaktualisierung für ähnliche Aufgaben unnötig ist.
Vom Transport der Waren über das Verpacken bis hin zum Auspacken wird der gesamte Prozess durch die Weiterentwicklung automatisierter Software vereinfacht und automatisiert. Dadurch wird die Gesamtproduktivität deutlich verbessert.
Reduzierte Produktionszeit
Die Lagerautomatisierung eignet sich hervorragend, um den gesamten Prozess des Produktmanagements zu beschleunigen. Von der Verpackung bis zum Versand umfasst die Produkthandhabung verschiedene Phasen. Dies nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch. Tatsächlich können Menschen mit der Geschwindigkeit von Robotern nicht mithalten.
Lagerautomatisierungssysteme handhaben die Produkte präzise und stellen Gewicht, Abmessungen und Bild in Sekundenbruchteilen sicher. Sie können Wunder bewirken, wenn Sie Tausende von Paketen schnell abholen müssen. Andererseits optimiert der Automatisierungsprozess von Lagern die Arbeitsabläufe, sodass alles ohne Unterbrechungen abläuft. Dieses System hat den Automatisierungsprozess zu einem wesentlichen Bestandteil gemacht.
Verbesserte Bestandsverwaltung
Kunden erwarten stets schnellere Lieferungen, was Lieferketten vor Herausforderungen stellt. Die Balance zwischen Angebot und Kundennachfrage ist äußerst schwierig. Daher ist es besser, in Lagerautomatisierung zu investieren, als die Aufgaben manuell zu verwalten. Von der Bestandsverwaltung über die Vermeidung von Warenengpässen bis hin zur optimalen Produktion bietet die Lagerautomatisierung viele Vorteile, die ein Unternehmen nicht verpassen sollte.
KI-Automatisierung wird eingesetzt, um Bestandsinformationen zu analysieren und mithilfe intelligenter Methoden relevante Produktinformationen anzuzeigen. So ermöglichen präzise Entscheidungen Mitarbeitern und Produktmanagern eine präzisere Arbeitsausführung.
Niedrige Betriebskosten
Obwohl Investitionen in die Lagerautomatisierung teuer sind, mag die Bewertung der Kosten dieses Automatisierungsprozesses zunächst kostspielig erscheinen, doch später werden Sie feststellen, dass er sich lohnt. Es ist besser, in ein solches Automatisierungssystem zu investieren, als Ihr Unternehmen zu ruinieren.
Diese Automatisierungssysteme erfreuen sich auch aufgrund ihres hohen ROI großer Beliebtheit und bieten verschiedene Einsparmöglichkeiten. Sie reduzieren die Personalkosten, Schulungskosten, Produkthandhabungs- und Lagerkosten und können sogar den Lagerbestand und das Risiko von Produktverlusten optimieren.
Verbesserter Kundenservice
In diesem wettbewerbsintensiven Markt ist die Zufriedenheit der Kunden mit Produkten und Dienstleistungen entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Heutzutage agieren Unternehmen sehr proaktiv und versuchen, den Kunden einen besseren Service zu bieten, als ihre Erwartungen an steigende Umsätze.
Intelligente Lagertechnologien verkürzen die Zeit für Auftragsvorbereitung und Versand und reduzieren die Fehlerquote auf nahezu Null. Auch bei der Rückgabe von Produkten ist eine Automatisierung des Rückgabesystems möglich.
Abschluss
Die Technologie entwickelt sich in allen Märkten weiter und bietet nahezu jedem Unternehmen Wachstum. Es ist an der Zeit, auch in Ihrem Lagergeschäft neue Innovationen zu nutzen. Sie verpassen Chancen, wenn Sie Ihr Lager digitalisieren müssen. Lagerverwaltungssoftware ist der entscheidende Faktor, den Ihr Unternehmen derzeit benötigt. Nutzen Sie die Chance und setzen Sie auf Automatisierung, um langfristig erfolgreich zu sein.
| Über den Autor
Rajesh R
Ein erfahrener IT-Integrations- und ERP-Lösungsarchitekt verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Revolutionierung von Geschäftsprozessen durch cloudbasierte ERP- und MIS-Softwarelösungen. Er nutzt modernste Technologien wie Blockchain, KI, IoT usw. für die Entwicklung maßgeschneiderter Softwarelösungen. Sein umfangreicher Hintergrund umfasst maßgeschneiderte Softwarelösungen für verschiedene Branchen wie Vertrieb, Fertigung, Lebensmittelverarbeitung, Lagerhaltung und B2B-Geschäfte. Rajesh ist Experte für die Entwicklung und Implementierung von Unternehmenssoftware und spielt eine zentrale Rolle in der Beratung zu Geschäftslösungen sowie in der Entwicklung komplexer Softwarelösungsarchitekturen für viele Fortune-500-Unternehmen.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Rajesh Jetzt planen