Einführung – NetSuite & Stord
In today's fast-paced supply chain world, integrating a 3PL and a Warehouse Management System (WMS) with your ERP system is essential, not optional. Implementing an integration with your 3PL using Stord – a top-tier cloud-based 3PL and WMS platform – can be confusing if you're on Oracle NetSuite ERP, particularly with inventory data, receipts, and fulfillment.
At Silent Infotech, we developed a comprehensive NetSuite-Stord API integration designed to address tangible warehousing challenges, including partial receipts from purchase orders, backorders, items with inventory adjustments, and bi-directional data syncing.
Warum Stord mit NetSuite integrieren?
Stord bietet flexible, verteilte Lagerhaltung, Auftragsabwicklung und Logistikdienstleistungen. Ohne eine zuverlässige Integration zwischen NetSuite und Stord kann Ihr Unternehmen jedoch mit folgenden Problemen konfrontiert sein;
- Bestände, die zwischen den Systemen nicht synchronisiert sind
- Manuelle Dateneingaben können verzögert werden und zu doppelten falschen Informationen führen
- Rückstände oder verspätete Lieferungen
- Unfähigkeit, Compliance und Audit-Bereitschaft nachzuweisen
Unser maßgeschneiderter Stord-API-NetSuite-Konnektor ermöglicht eine bidirektionale Echtzeit-Synchronisierung der Daten zwischen Ihrem Lagerservice und Ihrem ERP-System, sodass Bestände, Bestellungen und Auftragsabwicklungen jederzeit aufeinander abgestimmt sind.
Wichtige Herausforderungen im Lagerbereich, die wir durch die Integration von NetSuite und Stord gelöst haben
Bearbeitung von Teilbelieferungen in NetSuite
Fallstrick: Lieferanten liefern selten 100 % einer Bestellung (PO) und erwarten in der Regel 100 %ige Belieferung in NetSuite, es sei denn, Sie erstellen einen benutzerdefinierten Ablauf.
Lösung:
- Stord sendet einen Webhook, sobald eine Teilbelieferung verarbeitet wurde.
- Die Integration ordnet die Einzelposten zu und erstellt eine neue Teilbelieferung in NetSuite.
- Die verbleibende PO-Bestandsmenge wird automatisch aktualisiert, um die noch offenen Positionen einzubeziehen.
Abgleich des Backorder-Status zwischen Stord und NetSuite
Fallstrick: Eine Backorder tritt auf, wenn nicht genügend Lagerbestand vorhanden ist und muss ordnungsgemäß mit dem Kundenauftrag in NetSuite abgeglichen werden.
Lösung:
- Wenn Stord einen Artikel als nicht vorrätig markiert, markiert die Integration den Artikel nun in NetSuite als Backorder.
- Alle erfüllten und ausstehenden Artikel bleiben in derselben Kundenbestellung aufgeteilt.
- Bei Nachlieferung übernimmt Stord erneut die Priorisierung und aktualisiert NetSuite auf den Status „erfüllt”.
Synchronisationen für Echtzeit-WMS-Bestände und -Anpassungen
Pitfall: Changes to cycle counts and inventory adjustments made in Stord do not often reflect or accurately display the changes in NetSuite.
Lösung:
- Geplante Synchronisierungen oder ereignisbasierte APIs zeichnen die Aktualisierungen aus Stord auf.
- NetSuite-Bestandsanpassungsdatensätze werden automatisch erstellt, wobei der Grund für die Anpassung als „Beschädigung” oder „Schwund” gekennzeichnet wird.
- Unterstützt auch Bestandsübertragungen, Abstimmungen und Protokollierungsprüfungen.
Kostenlose Beratung erhalten
Geschäftliche Vorteile der Integration von NetSuite und Stord
Die Integration ermöglichte eine skalierbare, auditfähige Echtzeit-Integration zwischen ERP und WMS.
Reduzierte manuelle Dateneingabe
Keine doppelten Datensätze oder menschlichen Fehler mehr – alles ist systemübergreifend automatisiert.
Genaue Bestandsdaten über alle Lager hinweg
Jede Bestandsanpassung wird in Echtzeit in NetSuite und Stord aktualisiert.
Live-Transparenz für Vertrieb, Betrieb und Finanzen
Eine einzige Datenquelle für alle Beteiligten, vom Lager bis zur Finanzabteilung.
Schnellere Auftragsabwicklung, zufriedenere Kunden
Die Synchronisierung von Rückständen, Bestellstatus und Tracking-Updates reduziert Verzögerungen und verbessert das Kundenerlebnis.
Compliance und Audit-Fähigkeit
Jede Anpassung wird mit Grundcodes und Zeitstempeln protokolliert, die gesetzlichen und internen Audits standhalten.
Tech-Stack und Integrationsarchitektur von Silent Infotech
Um diese nahtlose Integration zu ermöglichen, hat Silent Infotech Folgendes verwendet:
ERP: Oracle NetSuite
- REST-Webdienste und SuiteScript 2.0 für die Geschäftslogik
- SuiteQL für das Abrufen und Auswerten großer Datenmengen sowie für die Analyse.
WMS: Stord-API
- RESTful-API mit JSON
- Ereignisbasierte Architektur und Webhooks, Streaming von Echtzeit-Updates.
Middleware-Schicht
- Entwickelt in Python/Node.js
- Queue-basierte Wiederholungslogik, zentralisierte Protokollierung/Fortschrittsverfolgung, intelligente Fehlerbehandlung.
- Unterstützt inkrementelle Stapelverarbeitung.
Sicherheit und Leistung
- Sichere OAuth 2.0-Authentifizierung
- API-Drosselung und Verwaltung von Ratenbegrenzungen
- Unterstützte End-to-End-Audit-Protokollierung für Compliance.
Erwägen Sie die Integration von NetSuite in Ihr WMS?
Bei Silent Infotech sind wir Spezialisten für maßgeschneiderte ERP-Integrationen für wachsende Unternehmen. Ob Stord, ShipBob oder 3PL Central – wir verbinden Ihre Lagerabläufe direkt und lückenlos mit NetSuite.
Wir bieten:
- Entwicklung von API- und Webhook-Integrationen
- Suitescript-Automatisierungen
- Logik für Bestellungen, Bestände und Buchhaltung
- Kontinuierlicher Support, Validierung und Skalierbarkeitsplanung
Fazit: Skalieren Sie intelligent mit NetSuite + Stord
Wenn sich Ihre Logistik- und Fulfillment-Anforderungen weiterentwickeln, können Sie durch die Integration von NetSuite in ein modernes 3PL-System wie Stord komplexe Logistikfunktionen nutzen, um die Komplexität zu reduzieren, Verzögerungen zu vermeiden und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um die Übertragung von Daten, sondern um die Schaffung einer Echtzeit-Abstimmung zwischen Ihren Lageraktivitäten und Ihrem ERP-System.
Bei Silent Infotech sind wir nicht nur Plattform-Konnektoren – wir sind Orchestratoren von Kontinuität und Wachstum für Ihr Unternehmen, mit intelligenter Integration und skalierbaren Lösungen im Blick. Ob es um die Berücksichtigung von Teillieferungen und Rückständen oder um Echtzeitanpassungen auf Basis der Bestandsverfügbarkeit geht – wir sorgen dafür, dass Ihre NetSuite-Instanz die einzige Quelle der Wahrheit bleibt, unabhängig davon, wie viele Lager und andere Netzwerke es gibt.
Skalieren Sie Ihre Fulfillment-Prozesse intelligent!
Starten Sie jetzt Ihre Integration
Rajesh R
A seasoned IT Integrations and ERP Solution Architect boasts over a decade's expertise in revolutionizing business processes through cloud-based ERP and MIS software solutions. Proficient in leveraging avant-garde technologies such as Blockchain, Al, IoT, etc in crafting bespoke software solutions. His extensive background encompasses tailor-made software solutions across diverse industries like Sales, Manufacturing, Food Processing, Warehouse Operations→ and B2B Businesses. Rajesh excels in engineering and deploying enterprise-grade business software, playing a pivotal role in Business Solution Consulting and designing intricate software solution architectures for many Fortune 500 enterprises.
Schedule Consultation with Rajesh Schedule Now