Vorteile von IoT-Sensoren bei der Vereinfachung der Bestandszykluszählung im Lagerverwaltungssystem?

Mit diesem Blog verbessern IoT-Sensoren die Genauigkeit, automatisieren Zykluszählungen und optimieren die Bestandsverwaltung.

Wenn Sie eine moderne Methode zur korrekten Bestandsverfolgung benötigen, müssen Sie sich auf IoT-Sensoren verlassen. Wenn Ihr bestehendes Managementsystem mit manuell gezählten Artikeln arbeiten muss, müssen Sie sich für IoT-Sensoren entscheiden. Dabei handelt es sich um leistungsstarke Tools, die mittlerweile zahlreichen Unternehmen helfen, indem sie die Art und Weise verändern, wie sie Daten sammeln und ihre Bestände verwalten. Diese Tools bieten in der Regel eine genaue Lösung, die die Zykluszählung leicht vereinfachen und schließlich einen reibungsloseren Betriebsablauf gewährleisten kann.  

Mit IoT-Sensoren können Unternehmen ihre Produkte ganz einfach automatisch überwachen. Darüber hinaus ist es einfacher als mit herkömmlichen Methoden, angemessene Lagerbestände aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten.  

Um Ihnen zu helfen, besprechen wir hier die Funktionsweise von IoT-Sensoren und welche Vorteile sie normalerweise bieten.

Bestandszykluszählungen: Was sind das?

Bestandszykluszählungen sind eine Bestandsverwaltungsstrategie. Es wird verwendet, um genaue Aufzeichnungen über Vorräte und auch Vermögensverzeichnisse zu führen. Die Aufgabe der Zykluszählung erfordert die regelmäßige Prüfung des Lagerbestands in festgelegten Abständen. Dies hilft bei der Überprüfung der Genauigkeit des Inventars und der Erkennung von Abweichungen. Zum Beispiel falsche oder schrumpfende Lagerbestände. Auf diese Weise können Lagerverwalter sicherstellen, dass alle Unstimmigkeiten im Lagerbestand sofort behoben werden.

Darüber hinaus können Zykluszählungen alle Bestandsabweichungen deutlich schneller erfolgreich identifizieren als alle herkömmlichen Formen. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Bestandsverwaltungspraktiken in Echtzeit richtig anpassen.  

Darüber hinaus ermöglichen Bestandszykluszählungen Unternehmen, ihre Bestandsberichte auf dem neuesten Stand zu halten und gleichzeitig die Kosten für Überbestände und Artikelausfälle zu reduzieren.

Herausforderungen der traditionellen Zykluszählung in Lagerhäusern

In der Lagerverwaltung ist die Taktzählung eine sehr wichtige Aufgabe. Dazu gehört die Aufgabe, in regelmäßigen Abständen einen kleinen Teil des Lagerbestands zu zählen. Mit diesem Verfahren können Sie ganz einfach die Genauigkeit Ihres Lagerbestands sicherstellen und Bestandsabweichungen verhindern. Obwohl viele Unternehmen diese traditionelle Methode verwenden, um korrekte Bestandsaufzeichnungen zu führen, bringt dieses traditionelle Verfahren einige Herausforderungen mit sich. Wie zum Beispiel:

● Zeitaufwändige Verfahren ​

Die herkömmliche Zykluszählung ist normalerweise ein sehr langsamer und langwieriger Vorgang. Wenn Arbeiter Artikel auf Lager zählen müssen, müssen sie ihre regulären Aufgaben einstellen. Dies verlangsamt in der Regel den Arbeitsablauf im Lager. Dies kann manchmal zu Problemen im Arbeitsablauf führen. Diese Unterbrechung der regulären Aufgaben kann sich sogar auf andere Lageraktivitäten auswirken. 

● Menschliches Versagen ​

Eine weitere bemerkenswerte Herausforderung des traditionellen Zykluszählens besteht darin, dass es ausschließlich auf menschlicher Anstrengung beruht. Lagermitarbeiter müssen Artikel manuell zählen, was die Fehleranfälligkeit erhöhen kann. Einige einfache Fehler wie eine falsche Zählung von Artikeln oder die Angabe falscher Zahlen können zu falschen Datensätzen führen. Diese Fehler können mit der Zeit zunehmen und zu möglichen Fehlbeständen und Überbeständen bei Artikeln führen. 

● Betriebsstörungen

Herkömmliche Zykluszählung kann leicht den Ablauf des gesamten Lagerbetriebs stören. Da Ihre Mitarbeiter den Bestand sorgfältig zählen müssen, können sie andere wichtige Aufgaben nicht erledigen. Zum Beispiel Bestandsbewegungen, Auftragsabwicklung und mehr. Aufgrund dieses Problems kommt es in Lagern mit hohem Volumen zu Engpässen, die zu Versandverzögerungen und Unzufriedenheit der Kunden führen.

● Sicherheitsrisiken ​

Dies könnte eine weitere Herausforderung sein, die das traditionelle Zykluszählen mit sich bringt. Da Artikel manuell gezählt und erfasst werden, kann es bei einigen Unternehmen zu Betrug oder Diebstahl kommen. Einige Mitarbeiter könnten sich dieses Verfahren zunutze machen und Gegenstände stehlen. Wenn Unternehmen also nicht über automatisierte Prüfmöglichkeiten oder Möglichkeiten zur Echtzeitüberwachung verfügen, werden sie Schwierigkeiten haben, diese Probleme frühzeitig zu erkennen.  

● Verzögerte Datenaktualisierungen

Normalerweise basiert die herkömmliche Zykluszählung auf manuellen oder papierbasierten Aufzeichnungssystemen. Dies kann die Aktualisierung der Bestandsdaten verzögern. Wenn die Probleme erkannt werden, sind Ihre Bestandsdaten bereits veraltet. Diese Verzögerung kann die Fähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen, ihre Lagerbestände zu verwalten.

 Wie vereinfachen IoT-Sensoren die Bestandszählung in Lagerverwaltungssystemen? ​

IoT-Sensoren helfen sehr bei ungenauer Lagerverwaltung. Es hilft, indem es eine genaue Nachverfolgung sowie zeitnahe Aktualisierungen bietet, die einen reibungslosen und fehlerfreien Ablauf gewährleisten können. IoT-Sensoren können die Bestandszykluszählung auf verschiedene Weise vereinfachen. Wie zum Beispiel: ​

● Bestandstransparenz in Echtzeit ​

Ein bemerkenswerter Vorteil von IoT-Sensoren in der Lagerverwaltung ist die Sichtbarkeit des Lagerbestands. Das traditionelle Verfahren der Zykluszählung beruht in der Regel darauf, dass Mitarbeiter die Bestände manuell zählen. Dies kann zu Verzögerungen und Problemen bei den tatsächlichen Lagerbeständen sowie den aufgezeichneten Daten führen. IoT-Sensoren helfen, indem sie die Lagerbestände kontinuierlich in Echtzeit aktualisieren. Dadurch kann ganz einfach sichergestellt werden, dass alle Ihre Manager über aktuelle Kenntnisse über vorhandene Artikel verfügen.  

Mit dieser Echtzeittransparenz können Lagerverwalter problemlos schnelle und fundierte Entscheidungen treffen. Wenn beispielsweise ein Artikel zur Neige geht, können sie sehr schnell eine Bestellung für mehr Lagerbestand aufgeben  

● Automatisierte Zählung ​

Durch Automatisierung können IoT-Sensoren die Zykluszählung leicht vereinfachen. In herkömmlichen Systemen mussten die Mitarbeiter die Inventurzählungen manuell durchführen. Sie müssen die Arbeit erledigen, indem sie Artikel physisch zählen oder sogar Barcodes scannen. Dies war eine arbeitsintensive Aufgabe, vor allem in großen Lagerhallen.  

Neuerdings können IoT-Sensoren den gesamten Zählvorgang automatisieren, indem sie Bestandsaufzeichnungen in Echtzeit aktualisieren. So können Sie die Probleme menschlicher Fehler beseitigen und Ihre Mitarbeiter können andere wichtige Aufgaben erledigen.   

● Proaktive Warnungen ​

IoT-Sensoren können gemäß einigen voreingestellten Parametern einige zuverlässige proaktive Warnungen senden. Wenn der Sensor beispielsweise feststellt, dass der Lagerbestand eines Produkts niedrig ist, kann er eine Benachrichtigung an die verantwortliche Person senden. Dieses vertrauenswürdige und automatisierte Warnsystem kann helfen, indem es Fehler bei der Zykluszählung verhindert. So können Mitarbeiter sehr schnell Korrekturmaßnahmen ergreifen.  

● Nahtlose Integration mit WMS ​

Eine weitere Möglichkeit, wie diese IoT-Sensoren helfen können, ist die recht interessante und nahtlose Integration in Lagerverwaltungssysteme. Alle WMS-Plattformen helfen bei mehreren wichtigen Aufgaben. Zum Beispiel die Nachverfolgung von Bestellungen, die Bestandsverwaltung, die Optimierung von Lagerabläufen usw. Darüber hinaus können IoT-Sensoren alle diese Systeme problemlos verbessern, indem sie dem WMS Echtzeitdaten bereitstellen. So können Manager problemlos Trends analysieren, Bestände verfolgen und sogar fundierte Entscheidungen treffen.  

● Reduzierte Betriebsunterbrechungen ​

Manchmal kann die Bestandszykluszählung zu Betriebsunterbrechungen führen. Bei herkömmlichen Verfahren müssen Mitarbeiter ihre Lageraktivitäten unterbrechen, um Artikelzählungen durchzuführen. Dies kann andere wichtige Aufgaben verlangsamen. IoT-Sensoren ermöglichen jedoch eine genaue Zykluszählung, ohne den täglichen Betrieb in einem Lager zu beeinträchtigen.  

Diese effizienten Sensoren können im Hintergrund arbeiten und dabei helfen, das System in Echtzeit zu aktualisieren. Dies kann eine höhere Produktivität und weniger Unterbrechungen gewährleisten.

IoT-Sensoren: Was sind das? ​

IoT-Sensoren sind physische Geräte. Diese Geräte können Daten aus der Umgebung sammeln und diese dann an eine IOT-Plattform übertragen. Dies kann helfen, indem es Geräte analysiert und ihnen ermöglicht, richtig zu interagieren und zu reagieren.  

Sie können bei der Messung mehrerer wichtiger Parameter hilfreich sein. Zum Beispiel Bewegung, Druck, Temperatur und mehr.

Haben Sie genug von manuellen Zählfehlern? Wechseln Sie zu IoT-Sensoren für eine nahtlose Bestandskontrolle!

Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Treffen mit unseren Experten

Vorteile der Verwendung von IoT-Sensoren für Zykluszählungen in der Lagerverwaltung  

Eine ordnungsgemäße Lagerverwaltung umfasst in der Regel mehrere wichtige Aufgaben. Zum Beispiel das Zählen und Erfassen von Lagerbeständen, die Minimierung von Fehlern, die Sicherstellung pünktlicher Lieferungen und mehr. Lassen Sie uns im Folgenden einige interessante Vorteile der Auswahl von IoT-Sensoren für die Zykluszählung untersuchen: 

 ● Verbesserte Genauigkeit

Ein interessanter Vorteil der Verwendung von IoT-Sensoren in WMS ist die verbesserte Genauigkeit. Das traditionelle Verfahren ist sehr anfällig für menschliches Versagen. Im Gegensatz dazu können IoT-Sensoren den Lagerbestand problemlos in Echtzeit verfolgen. Dadurch können Fehler erheblich reduziert werden.

Diese Sensoren können die Lagerbestände ständig überwachen und die Daten in einem WMS aktualisieren. So erhalten Sie stets einen genauen Überblick über Ihren vorhandenen Lagerbestand. Wenn Sie diese IoT-Sensoren verwenden, können Sie Diskrepanzen zwischen dem vorhandenen Bestand und Ihren erfassten Daten vermeiden.

 ● Kosteneinsparungen

Effiziente IoT-Sensoren können langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Wenn Sie zunächst in einen IoT-Sensor investieren, können zunächst hohe Kosten auf Sie zukommen. Mit der Zeit kann diese Technologie jedoch den Bedarf an manueller Arbeit reduzieren und Ihnen helfen, Kosten zu sparen. Außerdem können korrekte Bestandsdaten dazu beitragen, Kosten durch den Verlust von Artikeln oder Überbeständen zu vermeiden. Somit können Sie sich in Zukunft über erhebliche Kosteneinsparungen freuen. ​

 ● Schnellere Zählungen

Mit IoT-Sensoren können Sie sich über schnellere Zykluszählungen freuen. Bisher mussten Mitarbeiter Artikel manuell prüfen. Dies dauerte in einem großen Lagerhaus viele Stunden. Sie können sich also für IoT-Sensoren entscheiden, um den gesamten Vorgang zu automatisieren und Echtzeit-Updates zu den Lagerbeständen zu erhalten. Dadurch wird Ihr gesamtes Zykluszählverfahren erstaunlich schneller als mit herkömmlichen Methoden.

 ● Verbesserte betriebliche Effizienz

IoT-Sensoren können helfen, indem sie die betriebliche Effizienz steigern. Sie können diese Aufgabe einfach dadurch erledigen, dass sie den gesamten Prozess der Bestandsverwaltung rationalisieren. Damit können Lagerleiter den Status der Bestände klar erkennen. Dadurch können sie Entscheidungen schneller treffen und gleichzeitig den Arbeits- und Zeitaufwand reduzieren.

 ● Reduzierte Schrumpfung

Schwund – das häufigste Problem in der Lagerverwaltung ist der Verlust von Lagerbeständen aufgrund von Fehlern, Beschädigungen oder Diebstahl. Allerdings können IoT-Sensoren viel helfen, indem sie den Schwund reduzieren. Diese Tools helfen durch ständige Überwachung und Warnungen. Die Sensoren verfolgen problemlos die Bewegung von Artikeln und benachrichtigen die Manager bei Bedarf.

● Bessere Entscheidungsfindung ​

Mit IoT-Sensoren können Lagermitarbeiter bessere Entscheidungen in Bezug auf Lagerbestände, Auftragserteilung, Produktbewegungen usw. treffen. Wenn beispielsweise einer Ihrer Artikel zur Neige geht, kann das System Ihnen eine Warnung senden. So können Sie den Artikel problemlos rechtzeitig nachbestellen, bevor der Vorrat aufgebraucht ist.  

● Verbesserte Kundenzufriedenheit

IoT-Sensoren für die Zykluszählung können Ihnen dabei helfen, die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Mit dieser Technologie können Sie sicherstellen, dass Produkte immer vorrätig sind, wenn ein Kunde eine Bestellung aufgibt. Dadurch können Sie Bestellungen schneller annehmen und versenden und so Ihre Kunden zufriedenstellen.

Vereinfachen Sie mit Silent Infotech Ihren Lagerbetrieb mit IoT-Sensoren

Mit Silent Infotech können Sie ganz einfach von vereinfachten IoT-Vorgängen profitieren. Dieses Unternehmen unterstützt Sie durch die Integration von IoT-Sensoren für die Bestandsverfolgung in Echtzeit und die automatisierte Zykluszählung. Mit den fortschrittlichen IoT-Lösungen von Silent Infotech können Sie eine genaue Bestandsüberwachung durchführen. So können Sie Fehler leicht reduzieren und schließlich von einer verbesserten Effizienz profitieren.

Heutzutage entwickelt sich die Technologie mit unglaublicher Geschwindigkeit weiter. Daher nutzen viele Unternehmen verschiedene neue Tools, um ihre Lagerverwaltungsabläufe zu verbessern. In dieser Hinsicht können Ihnen IoT-Sensoren sehr helfen. Diese effizienten Tools können Ihnen helfen, indem sie die Effizienz, Genauigkeit, Kundenzufriedenheit, Kosten- und Arbeitsreduzierung usw. verbessern. Wenn Sie also Ihr Lagergeschäft effektiv verwalten müssen, verlassen Sie sich einfach auf diese IoT-Sensoren.

Häufig gestellte Fragen zu IOT-Sensoren in der Bestandsverwaltung

Nennen Sie einige Arten von IoT-Sensoren

Es gibt verschiedene Arten von IoT-Sensoren. Zum Beispiel Bewegungssensoren, Umgebungssensoren, chemische Sensoren, Audiosensoren und mehr.

IoT-Sensoren helfen mittlerweile vielen wichtigen Branchen. Im Gesundheitswesen hilft es beispielsweise bei der Verfolgung der Medikamenteneinhaltung, der Überwachung der Vitalwerte von Patienten usw. Im Industriesektor helfen diese Tools bei der Optimierung von Verfahren, der Überwachung von Maschinen usw.

IoT-Sensoren bieten verschiedene Vorteile. Zum Beispiel Verbesserung der Effizienz, zeitnahe Entscheidungsfindung, Verbesserung der Sicherheit usw.

Diese Tools greifen über drahtlose Kommunikationsprotokolle auf das Netzwerk zu. Wie Bluetooth, Wi-Fi, Mobilfunknetze usw.

Die meisten IoT-Sensorknoten sind für eine Lebensdauer von etwa drei Jahren oder länger ausgelegt. Dies kann jedoch variieren.

in ERP