Erhöhen Sie die Bestandseffizienz mit einem Barcode-basierten Lagerverwaltungssystem

Profitieren Sie von einer nahtlosen Bestandsverwaltung mit Barcode-Systemen. Erschließen Sie noch heute die Effizienz und steigern Sie die Produktivität in Ihrem Lager!

Steigern Sie die Lagereffizienz mit einem Barcode-basierten Lagerverwaltungssystem

Die effiziente Bestandsverwaltung ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe. Die traditionellen Methoden der Bestandsverwaltung mit manueller Dateneingabe und Papierkram können zeitaufwändig, fehleranfällig und ineffizient sein. Dank des technologischen Fortschritts können Unternehmen nun jedoch auf eine kompetente Barcode- Lagerverwaltungssystem (WMS) zur Optimierung ihrer Bestandsverwaltungsprozesse. Barcode-basierte WMS-Systeme bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine genaue Bestandsverfolgung, höhere Effizienz, verbesserte Kundenzufriedenheit und Kosteneinsparungen. 

Was ist Barcode-basierte Bestandsverwaltung?

Barcode-basiert  Bestandsverwaltungssystem  verwendet Barcodes zur Bestandsverfolgung und -verwaltung. Ein Barcode ist ein digitaler Code, der computerlesbar ist und Informationen zum Produkt enthält, an dem er angebracht ist. Beim Scannen wird der Barcode dekodiert und seine Informationen abgerufen. Dies ermöglicht präzises Barcode-Erstellen für die Bestandsverwaltung und -verfolgung.

Welche Informationen kann ein Barcode enthalten?

Ein Barcode kann verschiedene Informationen enthalten, wie z. B. Produktinformationen, Seriennummern, Chargennummern und Standortinformationen. Mit der richtigen Software und Hardware können Barcodes zur Echtzeit-Bestandsverfolgung eingesetzt werden und liefern wertvolle Einblicke in Lagerbestände, Produktbewegungen und vieles mehr.

Welche Barcode-Typen gibt es?

Es stehen zwei Arten von Barcodes zur Verfügung:
1) 1D
2) 2D

1D-Barcodes, auch lineare Barcodes genannt, sind die häufigste Barcode-Art. Sie bestehen aus einer Reihe von Linien und Zwischenräumen unterschiedlicher Breite, die die kodierten Informationen darstellen. Beispiele für 1D-Barcodes sind UPC, EAN und Code 128.

2D-Barcodes hingegen sind fortschrittlicher und können mehr Informationen speichern als 1D-Barcodes. Sie bestehen aus Quadraten, Punkten und anderen geometrischen Mustern, die kodierte Informationen darstellen. Beispiele für 2D-Barcodes sind QR-Codes, Datamatrix-Codes und PDF417.

Wie funktioniert ein Inventarsystem mit Barcodes?

Die bei der Kommissionierung erfassten Informationen werden einfach per Barcode mit Ihrem Warenwirtschaftssystem verknüpft.

Sowohl der Kommissionierer als auch Ihr Lagerverwaltungssystem werden durch das Lesen des Barcodes darüber informiert, dass der richtige Artikel ausgewählt wurde. Ihre Echtzeit-Lagerverfolgung berücksichtigt nun die aktualisierte Menge. Die Integration der aktualisierten Menge in Ihre Echtzeit-Lagerverfolgung vereinfacht die Arbeit Ihrer Kommissionierer und ermöglicht Ihnen eine präzise Live-Bestandszählung in Echtzeit.

Fallstudie: Barcode-basierte Bestandslösung für E-Commerce-Shops

Silent Infotech entwickelte eine Barcode-basierte Lösung für einen Shopify-Shop, der in Odoo ERP integriert ist und die Lagerverwaltung und Auftragsabwicklung optimiert. Die Lösung ermöglichte die Echtzeitverfolgung von Lagerbeständen und -bewegungen, automatisierte Auftragsabwicklung sowie höhere Effizienz und Kundenzufriedenheit.

SHOPIFY E-COMMERCE STORE WMS-LÖSUNG MIT BARCODE

Möglichkeiten zur Nutzung barcodebasierter WMS-Systeme im Lager

Barcode-Inventarsysteme können auf vielfältige Weise zur Verbesserung der Lagereffizienz eingesetzt werden. Hier einige Beispiele:

Barcode-basiertes WMS-System

  • Bestandsverfolgung

    Barcode-basierte WMS-Systeme ermöglichen eine Bestandsverfolgung in Echtzeit und liefern wertvolle Einblicke in Lagerbestände, Produktbewegungen und vieles mehr. Diese Informationen ermöglichen fundierte Entscheidungen zur Bestandsverwaltung und reduzieren so das Risiko von Fehlbeständen und Überbeständen.

  • Kommissionier- und Verpackungsvorgänge:

    Barcode-basierte WMS-Systeme optimieren Kommissionier- und Verpackungsvorgänge. Das Scannen von Barcodes in jeder Prozessphase stellt sicher, dass das richtige Produkt kommissioniert wird. Dies reduziert das Fehlerrisiko und steigert die Effizienz.

  • Versand und Empfang:

    Mit Barcode-basierten WMS-Systemen können Sendungen beim Ein- und Auslagern im Lager verfolgt werden. Das Scannen von Barcodes in jeder Prozessphase stellt sicher, dass das richtige Produkt versendet oder empfangen wird. Dies reduziert das Fehlerrisiko und steigert die Effizienz.

  • Qualitätskontrolle:

    Barcode-Lagerverwaltungssystem Kann zur Überwachung der Produktqualität verwendet werden. Das Scannen von Barcodes in jeder Prozessphase stellt sicher, dass alle Mängel oder Probleme erkannt und behoben werden, bevor das Produkt an den Kunden versendet wird.

So konfigurieren Sie ein Inventarsystem mit Barcodes

Die Konfiguration eines Inventarsystems mit Barcodes kann ein komplexer Prozess sein, lässt sich aber mit den richtigen Tools und dem richtigen Fachwissen effizient durchführen. Hier sind die Schritte zur Konfiguration eines Inventarsystems mit Barcodes:

  • Wählen Sie das richtige Barcode-Format

    Bevor Sie ein Inventarsystem mit Barcodes konfigurieren, müssen Sie das passende Barcode-Format für Ihre Geschäftsanforderungen auswählen. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Größe Ihres Inventars, die Anzahl der zu erfassenden Produkte und Ihre vorhandene Infrastruktur.

  • Barcode-Druck

    Sobald Sie das richtige Barcode-Format gewählt haben, müssen Sie die Barcode-Etiketten drucken. Dies kann mit einem Etikettendrucker oder durch Auslagerung des Drucks an einen Drittanbieter erfolgen.

  • Installieren Sie Barcode-Scanner

    Barcode-Scanner sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Barcode-Inventarsystem. Je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens müssen Sie Handscanner, stationäre Scanner oder beides installieren.

  • Barcode-Scannen und Dateneingabe

    Sobald die Barcode-Etiketten und Scanner vorhanden sind, müssen Sie die Etiketten scannen und die Daten in das Inventarsystem eingeben.

  • Integration mit anderen Systemen

    Wenn Sie ein ERP-System verwenden, müssen Sie es in das barcodebasierte WMS-System integrieren, um einen nahtlosen Datenaustausch zwischen den Systemen zu gewährleisten.

Effektives Bestandsmanagement kann Unternehmen beim Wachstum unterstützen, indem es die Produktverfügbarkeit sicherstellt, die Auftragsabwicklung optimiert, Kosten senkt und die Kundenzufriedenheit steigert. Lesen Sie diesen Blogbeitrag und erhalten Sie nützliche Tipps.

Bedeutung des Bestandsmanagements für den Geschäftserfolg

Vorteile von Barcode-basierten WMS-Systemen

Barcode-basierte WMS-Systeme bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Hier sind einige davon:

  • Genaue Bestandsverfolgung:

    Barcode-Inventarsystem Ermöglicht eine präzise Bestandsverfolgung und liefert wertvolle Einblicke in Lagerbestände, Produktbewegungen und vieles mehr. Diese Informationen ermöglichen fundierte Entscheidungen zur Bestandsverwaltung und reduzieren das Risiko von Fehlbeständen und Überbeständen.

  • Erhöhte Effizienz:

    Barcode-basierte WMS-Systeme helfen, Abläufe zu optimieren und Fehler zu reduzieren. Durch das Scannen von Barcodes verkürzt sich der Zeitaufwand für die Dateneingabe, wodurch das Risiko menschlicher Fehler verringert und die Effizienz gesteigert wird.

  • Verbesserte Kundenzufriedenheit:

    Barcodebasierte WMS-Systeme tragen dazu bei, dass die richtigen Produkte rechtzeitig an die richtigen Kunden geliefert werden. Dadurch wird das Risiko von Versandfehlern verringert und die Kundenzufriedenheit verbessert.

  • Kosteneinsparungen:

    Barcodebasierte WMS-Systeme können zur Kostensenkung beitragen, indem sie Lagerbestände optimieren, das Risiko von Überbeständen oder Fehlbeständen verringern und Betriebsabläufe rationalisieren.

Abschluss

Ein Barcode-System für die Bestandsverwaltung ist eine hervorragende Möglichkeit, die Bestandsverwaltung zu verbessern und die Effizienz in Ihrem Lager zu steigern. Durch die Verwendung von Barcodes zur Bestandsverfolgung und Lagerbestandsverwaltung können Unternehmen Fehler reduzieren, Lagerbestände optimieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Bei der Auswahl einer barcodebasierten WMS-Lösung ist es wichtig, Faktoren wie Barcode-Typ, Hardwareanforderungen und Softwareintegration zu berücksichtigen. Mit den richtigen Tools und dem richtigen Know-how lässt sich ein Bestandssystem mit Barcodes effizient konfigurieren und bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Ob Kleinunternehmen oder Großkonzern: Die Einrichtung eines Barcode-Bestandsführungssystems ist eine wertvolle Investition, die Ihnen zu mehr Effizienz und Rentabilität in Ihrem Lager verhilft.

VEREINBAREN SIE EINE DEMO FÜR BARCODE-BASIERTES WMS