Einführung in den Multi-Carrier-Versand
Es ist allgemein anerkannt, dass die Zusammenarbeit mit einem einzigen Spediteur für Lager- und Logistikunternehmen am besten geeignet ist. Die Zusammenarbeit mit nur einem Anbieter vereinfacht die Betriebsführung und die Vertragsüberwachung. Angesichts der dynamischen Lieferlandschaft könnte diese Annahme jedoch bald zunichte gemacht werden. Die meisten Unternehmen müssen Bestellungen an verschiedene Kundenstandorte versenden, sowohl regional als auch im Ausland. Daher ist es für Ihr Unternehmen nicht vorteilhaft, sich nur auf einen einzigen Spediteur zu verlassen, insbesondere da Sie die Bestellungen schnellstmöglich mit optimaler Qualität und zur Zufriedenheit Ihrer Kunden erfüllen müssen.
Hier kommt die Multi-Carrier- Versandsoftware ins Spiel. Sie ist sorgfältig konzipiert, um Unternehmen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spediteuren zu ermöglichen und so Konflikte und Unklarheiten zu vermeiden. Wenn Sie die Vorteile dieser außergewöhnlichen Software noch nicht kennen, ist es an der Zeit, sich eingehend mit den Details vertraut zu machen. Wir haben einen kompakten Leitfaden für Sie zusammengestellt, der Ihnen den breiten Anwendungsbereich einer Multi-Carrier-Versandsoftware, ihre Vorteile, die verfügbaren Funktionen und viele weitere relevante Aspekte näherbringt.Multi-Carrier-Versandsoftware: Was ist das und wie funktioniert es?
Zunächst sollten wir verstehen, was genau eine Multi-Carrier-Versandsoftware ist und wie sie sich von einer Single-Carrier-Software unterscheidet. Der Begriff „Multi-Carrier“ bedeutet, dass das Unternehmen gleichzeitig mit einer Vielzahl von Versandkanälen oder Exporteuren zusammenarbeitet. Dies können Post-, Regional-, Paket-, LKW-, nationale und internationale Spediteure sein, die sowohl Inlands- als auch Überseelieferungen zuverlässig durchführen. Die gleichzeitige Verwaltung und Bedienung dieser vielen Speditionskanäle ist kein Kinderspiel. Fachleute benötigen nicht nur einen Echtzeit-Überblick über die optimale Routenführung, sondern müssen auch in der Lage sein, den richtigen Lieferpartner für eine bestimmte Bestellung zu finden. Um diese Arbeit zu vereinfachen, ist eine Kombination aus Hard- und Softwaresystemen sinnvoll, die Tracking und Bedienung über eine zentrale Plattform ermöglichen. Dies ist die sogenannte Multi-Carrier-Versandsoftware – ein speziell entwickeltes System, das es Versendern ermöglicht, mehrere Spediteure von einer zentralen Plattform aus zu verwalten, zu steuern und zu überwachen. Sie ermöglicht außerdem die Automatisierung verschiedener Arbeitsabläufe im ausgehenden Versandprozess.
Funktionsweise einer Multi-Carrier-Versandsoftware
Um das funktionale Verhalten einer Multi-Carrier-Versandsoftware zu verstehen, haben wir im folgenden Abschnitt kurz den Happy Path des Workflows beschrieben.
Schritt 1
Zunächst werden alle beteiligten Spediteure auf einer zentralen Plattform integriert, entweder durch direktes Laden oder durch Zugriff auf die Cloud-basierte Software.
Schritt 2
Jetzt vergleichen die Fachleute die Versandkosten, Routen und andere Variablen, um die besten Spediteure für eine bestimmte Kundenbestellung auszuwählen und die Versandetiketten zu erstellen.
Schritt 3
Die Multi-Carrier-Versandsoftware vergleicht alle ausgewählten Spediteure und schlägt den passenden Namen anhand der angegebenen Eingabekriterien vor, zu denen Variablen wie Kosten, Versandgeschwindigkeit, Compliance und vieles mehr gehören können.
Schritt 4
Sobald die Sendung das Lager oder die Logistikeinrichtung verlässt, verfolgt die Software ihre Bewegung in Echtzeit und verwaltet die Variablen für alle Versandkanäle.
Schritt 5
Es kann genutzt werden, um verschiedene Berichte über die Trägerkanäle zu erstellen und so weitere Verbesserungen einzuführen.
Was sind die besonderen Merkmale einer Multi-Carrier-Versandsoftware?
Mehrere Kurierintegrationen
Eine typische Multi-Carrier-Versandsoftware ermöglicht Unternehmen die Integration mehrerer Kurierkanäle auf einer einzigen Plattform. Dies verursacht in der Regel keine zusätzlichen Kosten, unabhängig von der Anzahl der genutzten Speditionskanäle. Darüber hinaus ermöglicht sie die problemlose Integration sowohl lokaler als auch nationaler Speditionen.
Vereinfachte Auftragsverfolgung
Die manuelle Sendungsverfolgung bei mehreren Spediteuren kann sehr aufwändig sein. Daher ist die Integration einer Multi-Carrier-Versandsoftware für E-Commerce-Unternehmen sinnvoller, da sie es Fachleuten ermöglicht, jede Bestellung in Echtzeit zu verfolgen und zu verwalten. Die Bestellung kann anhand von Details wie Kundennummer, Bestellnummer usw. gesucht werden, und die Software zeigt alle aktuellen Informationen an.
Aktualisiert Trägerkanäle
Jede Änderung der Sendung wird automatisch auf der Plattform aktualisiert, sodass Fachleute zum jeweiligen Kurierdienst wechseln und die Aktualisierungen einsehen können. Darüber hinaus kann der automatische Aktualisierungszyklus je nach Geschäftsbedarf in regelmäßigen Abständen oder periodisch geplant werden. Diese spezielle Funktion hilft Unternehmen, verschiedene Speditionskanäle zu optimieren und Sendungen problemlos zu verwalten.
Benutzerdefinierte Variablen
Eine der wichtigsten Funktionen von Multi-Carrier-Versandsoftware ist die individuelle Anpassung von Variablen zur Auswahl des besten Spediteurs. Sie können also genaue Variablen wie Kosten, Versandgeschwindigkeit, Route und vieles mehr definieren, um den für die jeweiligen Bestellungen geeigneten Spediteur zu bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Software die gleichzeitige Definition mehrerer Auswahlvariablen und die Skalierung der Liste.
Produktspezifische Regeln
Wenn Ihr Unternehmen verschiedene Produktkategorien bearbeitet, können Sie die Lieferregeln für die automatische Auswahl des Spediteurs festlegen. So können Sie beispielsweise einen bestimmten Spediteur für Bestellungen mit zerbrechlichen Gütern und einen anderen Exporteur für empfindliche Produkte basierend auf deren Erfahrung und Kompetenz bestimmen. So sparen Sie sich die zeit- und arbeitsintensive Suche nach dem besten Spediteur zum Zeitpunkt des Auftragsversands.
Automatische Erstellung von Versandetiketten
Mit der Multi-Carrier-Versandsoftware können Sie Versandetiketten automatisch erstellen und drucken, sobald die Spediteure den Versand bestätigt haben. Sie ermöglicht grenzüberschreitenden Versand mit wenigen Klicks und erspart Unternehmen diese mühsame manuelle Arbeit. Darüber hinaus ermöglichen einige Anwendungen auch die papierlose Rechnungserstellung für grenzüberschreitende Handelsgeschäfte.
Welche Vorteile einer Multi-Carrier-Versandsoftware können Sie für Ihr Unternehmenswachstum nutzen?
Nachdem wir nun die wichtigsten Funktionen der Multi-Carrier-Versandsoftware kennengelernt haben, konzentrieren wir uns auf ihre Vorteile, die jedes E-Commerce-Unternehmen problemlos nutzen kann.
Flexibilität bei der Wahl des Anbieters
Erstens ermöglicht Ihnen die Software die Auswahl des besten Spediteurs für eine oder mehrere Bestellungen anhand verschiedener Filtervariablen wie Kosten, Geschwindigkeit, geografischer Reichweite, Lieferkanal, gewählter Route und vielem mehr. So können Sie flexibel die optimale Lieferroute und den optimalen Spediteurpartner wählen, um Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Zugang zu wettbewerbsfähigen Preisen
Nicht alle Spediteure bieten für eine bestimmte Lieferung den gleichen Preis an. Die Auswahl eines einzigen Spediteurs kann enorme Kosten verursachen, die sich mit einer Versandsoftware für mehrere Spediteure vermeiden lassen. Sie zeigt die Preise für eine bestimmte Lieferung an, sodass Sie den passenden Spediteur mit erschwinglichen Gebühren auswählen können.
Risikobeseitigung und -minimierung
Die Zusammenarbeit mit einem einzigen Spediteur für vielfältige Aufträge birgt zahlreiche Risiken. Beispielsweise kann es bei einem Streik des Spediteurs oder einer geografischen Einschränkung der Lieferroute dazu kommen, dass Ihre Bestellung nicht rechtzeitig beim Kunden eintrifft. Mit einer Multi-Carrier-Versandsoftware und der Verteilung der Aufträge an den besten Exporteur können Sie diese Risiken minimieren. Selbst bei Streiks oder Compliance-Problemen können Sie flexibel auf einen anderen Spediteur umsteigen und die Bestellung problemlos versenden.
Automatisierte Carrierauswahl
Die manuelle Auswahl des Spediteurs für eine bestimmte Auftragsgruppe ist nicht nur zeit- und arbeitsintensiv, sondern birgt auch die Gefahr von Fehlern. Die Multi-Carrier-Versandsoftware automatisiert diese Aufgabe für Sie und wählt den Spediteur automatisch anhand Ihrer Anforderungen aus, z. B. der schnellsten Lieferroute, optimalen Kosten, einer größeren geografischen Reichweite und aktuellen Compliance-Vorgaben.
Integrierter Technologie-Stack
Die Multi-Carrier-Versandsoftware lässt sich problemlos in Ihren vorhandenen Technologie-Stack integrieren, wie beispielsweise in die Customer-Relationship-Management-Software.
Verbesserte Kundenzufriedenheit
Einer der Hauptvorteile einer Multi-Carrier-Versandsoftware ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Sie können jede Sendung und jeden Spediteur in Echtzeit verfolgen. Tritt während der Lieferung ein Problem auf, können Sie schnell eine Lösung finden und sich für eine Alternative entscheiden, damit die Bestellung pünktlich und problemlos geliefert wird. Zufriedene Kunden verbessern Ihre Geschäftsbeziehungen.
Bietet Skalierbarkeit
Es ist selbstverständlich, dass Ihr Unternehmen mit der Zeit wächst, ebenso wie das Auftragsvolumen, die Reichweite usw. Daher benötigen Sie eine Software, die dieses Wachstum bewältigen kann, ohne dass Sie alles von Grund auf neu beginnen müssen. Die Multi-Carrier-Versandsoftware bietet ein hohes Maß an Skalierbarkeit und stellt sicher, dass Sie ihre Funktionen jederzeit anpassen können, um Ihren steigenden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden und alle Kunden zufriedenzustellen.
KOSTENLOSE Beratung erhalten
Abschluss
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Fakten über eine Multi-Carrier-Versandsoftware besprochen, die jeder E-Commerce, Lagerungoder Logistikunternehmen sollten es wissen. Jetzt müssen Sie nur noch den richtigen Anbieter auswählen, der - um Ihre technischen und geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen. Sie können sich auch für ein abonnementbasiertes Softwaremodell entscheiden, bei dem Sie ausschließlich die Anwendung steuern, während der Anbieter die Plattform und Infrastruktur überwacht und betreut.